
Leuchte von Johannes Daniel aus recycelten Getränkekartons.
Handwerksform Hannover„Das Gute… liegt so nah“
Hannover, 12. September 2025.- Nachhaltigkeit beginnt vor Ort: Unter diesem Leitgedanken präsentiert die Handwerksform Hannover vom 13. September bis 11. Oktober 2025 die Ausstellung „Das Gute… liegt so nah“. Gezeigt wird eine vielfältige Auswahl an Kunsthandwerksarbeiten, die durch bewusste Materialwahl, kurze Produktionswege und umweltfreundliche Herstellungsverfahren überzeugen. Im Fokus stehen handgefertigte Unikate, die überwiegend aus Materialien aus der Region entstehen – ein Beitrag zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Nachhaltige Rohstoffe, innovative Verarbeitungsmethoden und ästhetisches Design gehen dabei Hand in Hand.
Ein Beispiel ist der Künstler Johannes Daniel, der seit über zehn Jahren mit einem ungewöhnlichen Werkstoff arbeitet: gebrauchten Getränkekartons. Aus diesem alltäglichen Abfallmaterial erschafft er durch komplexe Falttechniken geometrische und zugleich organische Skulpturen und Leuchtobjekte. Seine Arbeiten machen sichtbar, wie sich vermeintlich Wertloses in anspruchsvolles Design verwandeln lässt.
Ein weiterer Fokus der Ausstellung liegt auf der Verbindung von Design, Handwerk und Nachhaltigkeit. So präsentieren auch Studierende der Hochschule Hannover, Fakultät III Medien, Information und Design, ihre Arbeiten, die innovative Ansätze für nachhaltige Gestaltung zeigen. Die jungen Kreativen setzen sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinander und beweisen, dass nachhaltiges Design nicht nur umweltbewusst, sondern auch ästhetisch ansprechend sein kann. Die Studentinnen und Studenten sind nicht zum ersten Mal in der Handwerksform zu Gast. Bereits während der Frühjahrsausstellung lockte der „use-less-talk“ der Hochschule Hannover zahlreiche Gäste in die Ausstellungsräume der Handwerkskammer Hannover.
Motiviert durch die aktuellen globalen Herausforderungen möchte die Handwerksform mit dieser Ausstellung ein Zeichen setzen: Nachhaltigkeit beginnt vor Ort. Kurze Produktionswege, bewusster Materialeinsatz und regionale Zusammenarbeit bilden die Grundlage des Schaffens. Ziel ist es, Besucherinnen und Besucher zu inspirieren, nachhaltige Produkte zu schätzen und selbst aktiv zu werden.
Dazu lädt die Handwerksform an vier Samstagen zu Schnupperweben-Workshops ein. In kleiner Runde können Teilnehmende selbst Hand anlegen und das traditionelle Handwerk ausprobieren. Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Ausstellung „Das Gute… liegt so nah“
13.09.2025 bis 11.10.2025
Ausstellungseröffnung:
Freitag, 12.09.2025, 19–21 Uhr
Programm:
Schnupperweben mit Dora Herrmann
Samstag, 13.09., 20.09., 04.10., 11.10.2025, jeweils von 12.30 – 16 Uhr
Anmeldung erforderlich unter dora.herrmann@web.de
Führungen (kostenlos):
16.09.2025 und 30.09.2025, jeweils um 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nur für Gruppen ab 8 Personen erforderlich.
Adresse und Öffnungszeiten:
Handwerksform Hannover
Berliner Allee 17
30175 Hannover
Dienstag bis Freitag 12 bis 19 Uhr, Samstag 12 bis 17 Uhr, Sonntag, Montag und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen
Pressekontakt
Leiterin Stabsabteilung Strategische Entwicklung, Gremien und Kommunikation
Tel. +49 511 34859 436
Fax +49 511 34859 432
Kontakt Handwerksform
Mitarbeiterin der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Service GmbH
Tel. +49 5131 9910 149
Mobil +49 162 72 90 577