steinwand, brexit, euro.europa, wand, stein, brexit, europa, börse, aktien, markt, wirtschaft, england, großbritannien, schottland, zukunft, austritt, eu, derivate, derivatehandel. dax, dow jones, kurs, kursabsturz, pfund, währung, verlust, gewinn, london, frankfurt, spekulation, banker, risiko, anlage, arbeitsplätze, banken, handel, finanzmarkt, commonwealth, nordirland, politik, referendum, volksabstimmung, union, marktplatz, handelsplatz, veränderung, neustart
©Fotolia/psdesign1 - stock.adobe.com

Welche Chancen bietet das Vereinigte Königreich für Handwerksbetriebe in Hannover? Diese und weitere Fragen können während der Delegationsreise des Niedersächsischen Ministerpäsidenten im März 2022 geklärt werden.Delegationsreise nach England und Schottland

Hannover.- (shh) Handwerksbetriebe, die sich darüber informieren wollen, welche Chance das Vereinigte Königreich nach dem Brexit für die niedersächsische Wirtschaft bietet und was im deutsch-britischen Handel zu beachten ist, können an der kommenden Delegationsreise des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil teilnehmen. Stationen der Reise werden London und die schottische Hauptstadt Edinburgh sowie gegebenenfalls Glasgow sein.

Die Reise ist vom 27. Bis 31. März 2022 geplant. Die selbst zu tragenden Kosten für die Teilnehmer werden sich voraussichtlich auf 1.700 bis 3.000 Euro belaufen. Die Leistungen Dritter, wie zum Beispiel der Transfers vor Ort, verursachen zusätzliche Kosten, die über eine Organisationspauschale in Höhe von 900 Euro abgedeckt werden.

Thematische Schwerpunkte der Reise werden unter Berücksichtigung der Delegationsteilnehmenden gebildet, aber Im Mittelpunkt der Reise werden wirtschaftliche und politische Gespräche, Netzwerkveranstaltungen sowie Unternehmens- und Projektbesuche stehen. Interessierte können sich hierfür noch bis zum 20. Januar 2022 anmelden.

Die Niedersächsische Landesregierung fördert und unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen wie auch Handwerksbetriebe bei der Erschließung ausländischer Märkte.

Ansprechpartner:

Dr. Matthias Lankau

Abteilungsleiter Ökonomische Unternehmensentwicklung

Tel. +49 511 34859 464

Fax +49 511 34859 432

lankau--at--hwk-hannover.de