AdobeStock_90380946.jpeg_Tallinn.jpg_web, Tallinn, Estland, Außenwirtschaft, Reise, Ausland
Adobe Stock Scanrail
Tallinn in Estland

AußenwirtschaftDelegationsreise nach Norwegen und Estland

Hannover.- (ve) Vom 21. bis 26. Mai 2023 wird der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil mit einer Wirtschaftsdelegation Norwegen und Estland besuchen. Stationen der Reise werden die Hauptstädte Oslo und Tallinn sein. Begleitet wird der Ministerpräsident in Norwegen vom 21. bis 23. Mai vom Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies. Die Niedersächsische Landesregierung fördert und unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen wie auch Handwerksbetriebe bei der Erschließung ausländischer Märkte.

Die geplante Delegationsreise soll in Norwegen insbesondere zum Schwerpunktthema Erneuerbare Energien und Energieversorgung und in Estland zum Schwerpunktthema Digitalisierung informieren und Kooperationsperspektiven aufzeigen. Das Programm wird dazu wirtschaftliche und politische Gespräche, Netzwerkveranstaltungen sowie Unternehmensbesuche vorsehen. Sekundäre Themen der Reise sind in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, maritimer Sektor und Gesundheitswirtschaft geplant. Interessierte Unternehmen, insbesondere aus den genannten Schwerpunktbranchen der Reise, sind herzlich eingeladen, an der Reise teilzunehmen.

Folgender Reiseverlauf ist geplant:

  • Sonntag, 21.05.2023 Ankunft Oslo
  • Montag, 22.05.2023 Programm Oslo
  • Dienstag, 23.05.2023 Programm Oslo
  • Mittwoch, 24.05.2023 Abflug nach Tallinn, Programm Tallinn
  • Donnerstag, 25.05.2023 Programm Tallinn
  • Freitag, 26.05.2023 Programm Tallinn vormittags, Abreise

Die Anmeldung gilt grundsätzlich als verbindlich. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, kann pro Unternehmen nur ein(e) Unternehmensvertreter(in) angemeldet werden. Anmeldungen von Unternehmen aus den Schwerpunktbranchen der Reise - Erneuerbare Energien/Energieversorgung und Digitalisierung - werden bei Überschreitung des Teilnehmerkontingents prioritär berücksichtigt. Die endgültige Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer obliegt der Niedersächsischen Staatskanzlei. (02.03.2023)



 Der Wirtschaftsteil der Delegationsreise wird vom Wirtschaftsministerium gemeinsam mit der IHK Hannover organisiert.

Für weitere Auskünfte hierzu stehen Ihnen Bernd Fedder unter Tel. (0511) 120 5570 bzw. per E-Mail: bernd.fedder@mw.niedersachsen.de und bei der IHK Hannover Tonio Boer unter Tel. (0511) 3107 501 bzw. per E-Mail: tonio.boer@hannover.ihk.de gerne zur Verfügung.

 Bei Interesse an einer Teilnahme senden Sie bitte den Anmeldebogen bis spätestens 14.03.2023 ausgefüllt und persönlich unterschrieben zurück an die IHK Hannover per E-Mail: international@hannover.ihk.de oder per Fax an die Nr.: 0511 3107- 456.