blended learning, gruppe, mölle, akademie des handwerks, weiterbildung, betriebswirt
Handwerkskammer Hannover
18 angehende Führungskräfte aus 10 Kammerbezirken Norddeutschlands haben jetzt das blended-learning-Teilzeitstudium zum ¿Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)¿ gestartet.

Neuer Studiengang "Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)" gestartetDer nächste Schritt auf der Karriereleiter

Hannover/Osnabrück.- Berufsbegleitend den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen: mit diesem Ziel haben 18 angehende Führungskräfte aus 10 Kammerbezirken Norddeutschlands jetzt das blended-learning-Teilzeitstudium zum „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)“ gestartet, das die Handwerkskammer Hannover in Kooperation mit allen norddeutschen Handwerkskammern als Verbundmaßnahme organisiert.

Zu einer ersten Auftaktveranstaltung Mitte April traf sich die Gruppe – hiervon vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Handwerkskammer Hannover - im Berufsbildungs- und TechnologieZentrum (BTZ) der Handwerkskammer Osnabrück. Hier konnten sich die Teilnehmenden zum ersten Mal untereinander kennenlernen und sich mit ihren Kundenberaterinnen und Kundenberatern sowie Dozentinnen und Dozenten austauschen. Darüber hinaus stellten die Vertreter der beteiligten Handwerkskammern den Ablauf des Studiums vor und zeigten, wie die digitale Lernplattform eingesetzt wird.

In rund zwei Jahren erlernen die Studierenden alles Wichtige zur Führung eines erfolgreichen Betriebs in Handwerk und Mittelstand. Den Großteil des Studiums verbringen sie in einem virtuellen Klassenzimmer, können sich über die Software vernetzen und ihre Ergebnisse untereinander teilen bevor sie sich unterjährig drei schriftlichen Prüfungen bei ihren Heimatkammern stellen. Den Abschluss des anspruchsvollen Studiengangs bildet die Erstellung einer wissenschaftlichen Facharbeit mit anschließender mündlicher Verteidigung.

„Der Studiengang „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)“ ist DIE Premiumqualifizierung im Handwerk – und offen für alle Berufe“, erklärt Matthias Mölle, Leiter der Akademie des Handwerks der Handwerkskammer Hannover. „Der Studiengang ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 7 zugeordnet und damit mit einem Masterabschluss einer Hochschule oder Uni gleichgestellt“, so Mölle.

Das Angebot richtet sich insbesondere an (angehende) Führungskräfte im Handwerk, die nach dem erworbenen Meistertitel oder dem Studium „Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in (HwO)“ ihre Kenntnisse weiter vertiefen und verantwortungsvolle Positionen übernehmen möchten. Für die Absolventinnen und Absolventen erschließen sich zahlreiche neue Karrieremöglichkeiten. (24.04.2023)





 Sie interessieren sich für den Studiengang „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)“ oder eine andere Weiterbildung im kaufmännische Bereich? Wir beraten Sie gerne:

Matthias Mölle

Leiter der Akademie des Handwerks

Tel. +49 511 34859 373

Fax +49 511 34859 370

moelle--at--hwk-hannover.de