
Testphase gestartetDer Zukunfts-Kompass Handwerk geht online
Hannover (ak).- Ab dem 9. September 2025 haben Sie die Gelegenheit, den Zukunfts-Kompass Handwerk in der Beta-Version kennenzulernen und zu testen. Mit diesem neuen Online-Tool erstellen Sie ganz einfach und praxisnah Nachhaltigkeitsberichte nach dem freiwilligen europäischen VSME-Standard.
Ihre Vorteile in der Testphase
Die Testphase läuft vom 9. September bis zum 5. Oktober 2025. In dieser Zeit können Sie:
- Funktionen ausprobieren: Beantworten Sie die Fragen, tragen Sie Ihre Daten ein und nutzen Sie die integrierte Online-Hilfe. So prüfen Sie, ob das Tool für Ihren Betrieb verständlich und benutzerfreundlich ist.
- Feedback geben: Am Ende der Testphase füllen Sie den Feedbackbogen aus. Mit Ihren Rückmeldungen gestalten Sie den Zukunfts-Kompass Handwerk aktiv mit und helfen dabei, ihn optimal auf die Bedürfnisse des Handwerks abzustimmen.
Alle Informationen, die Sie während der Testphase eingeben, bleiben gespeichert. Ab Ende November 2025 können Sie Ihren vollständigen Nachhaltigkeitsbericht direkt über die Plattform des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erstellen und einreichen.
Zum Projekt
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sowie der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) e. V. umgesetzt.
Der Zukunfts-Kompass Handwerk ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes.
Machen Sie mit!
Registrieren Sie sich ab dem 9. September 2025 hier für den Zukunfts-Kompass Handwerk und nutzen Sie die Chance, dieses neue Angebot aktiv mitzugestalten: