Adobe Stock, Handwerk, Digitalisierung, IT-Sicherheit, Handwerkerin
Adobe Stock

Landesförderung"Digitalbonus" läuft Ende Juni aus

Hannover.- 9.800 bewilligte Anträge und 67,7 Millionen Euro bewilligte Mittel, die insgesamt über 181 Millionen Euro an Investitionen für die Digitalisierung ausgelöst haben. Das ist die bisherige Bilanz des 2019 erstmals aufgelegten Digitalbonus` des Landes Niedersachsen.

„Auch viele Handwerksbetriebe haben davon profitiert“, berichtet der Digitalisierungsberater der Handwerkskammer Hannover, Uwe Brehl. „Jetzt heißt es für alle Betriebe, die noch in die eigene Digitalisierung investieren wollen, schnell zum Telefonhörer greifen, damit wir den Antrag noch rechtzeitig abgeschickt bekommen“, so Brehl, der Unternehmern und Unternehmerinnen bei der Antragstellung unterstützt.

Bis zu 40 Prozent Zuschuss, wenn der Antrag bis 30. Juni gestellt wird

Bis zu 40 Prozent Zuschuss können kleine Unternehmen erwarten. Gefördert werden Investition in Soft- und Hardware wie beispielsweise bei der Erweiterung des Geschäfts auf den Onlinehandel oder bei allen Anstrengungen den digitalen Transformationsprozess voranzutreiben.

Wirtschaftsminister Olaf Lies kündigte bereits ein neues Förderprogramm für das kommende Frühjahr an. Mit dem neuen Programm soll die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen noch zielgerichteter und spezifischer vorangetrieben werden. Künftig sollen, laut Lies, besondere Innovationsgehalte wie die Transformation des Geschäftsmodells oder der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Neuheitsgrade besonders gefördert werden. (05.06.2023)

Kontakt:

Uwe Brehl

Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT) - Digitalisierung

Tel. +49 511 34859 525

Fax +49 511 34859 432

brehl--at--hwk-hannover.de