
Digitale LernallianzenElftklässler vermarkten Tischlereiworkshop
Hannover (cb). - Connor, Nataly und Rona gehen in die 11.4 der IGS Nienburg. Die Schule nimmt zum zweiten Mal an den Digitalen Lernallianzen teil, ein Projekt zur vertieften Berufsorientierung. Organisiert wird das Angebot von der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft (PSG), einer hundertprozentigen Tochter der gleichnamigen Kammer.
Auf einem Workshop bei der DEULA haben sich die Oberstufenschüler und -schülerinnen nach den Sommerferien für die Zusammenarbeit mit der Tischlerei Michael Haller entschieden. Aufgabe ihres Teams ist es, Ideen für die Vermarktung von Schneidebretter-Workshops zu entwickeln, ggf. auch einen Webshop oder ein Portal für weitere Produkte und Tischlereien zu erstellen. Die Nienburger Tischlerei bietet ihre Workshops für Firmenevents oder im privaten Rahmen an.
Michael Haller, Inhaber, Tischler, Holztechniker und Betriebswirt leitet den gleichnamigen Betrieb in dritter Generation. Er macht zum ersten Mal bei den Digitalen Lernallianzen mit, "um die Schülerinnen und Schüler an das Handwerk heranzuführen und ihnen einen kleinen Einblick in den Arbeitsalltag bzw. in das Berufsleben zu geben."
Nach der Vorstellung der Arbeitskollegen und Azubis und einem Rundgang durch den Betrieb starten die Jugendlichen in den Workshop. Nach Einführung und Programmierung der Maschine schleifen die Nachwuchshandwerker und –innen ihre Schneidebretter. Das Gespräch mit dem Chef, den Gesellen und Azubis motiviert, hilft bei der Lösung der Projekt-Aufgabe. Vor allem aber macht es die Ausbildung und den Beruf interessant für die Jugendlichen.
Nach dem Praxistag kehrt das junge Team jetzt mit neuen Eindrücken und Erkenntnissen in den Berufsorientierungsunterricht zurück. Dort arbeiten die Jugendlichen in den nächsten Monaten an der Fertigstellung ihrer Aufgabe. Zum Abschluss vor den Zeugnisferien findet eine schulinterne Messe aller beteiligten Betriebe statt. Dadurch sprechen diese weitere Jugendliche an, die ebenfalls von dem Angebot profitieren.
"Die Tischlerei Michael Haller ist allen Sachen gegenüber immer aufgeschlossen", erklärt der gleichnamige Chef: "Sicherlich fördert solch ein Projekt auch die eigene Entwicklung und man sieht manche Dinge mit ganz anderen Augen."
Die PSG plant auch für das kommende Schulhalbjahr wieder Digitale Lernallianzen im gesamten Kammerbezirk. Interessierte Betriebe können sich bereits jetzt für das kostenlose Angebot anmelden und finden weitere Informationen auf www.hwk-psg.de/dila