Reichen Sie jetzt Ihre Förderung für die Exportinitiative Umweltschutz ein.
AdobeStock
Reichen Sie jetzt Ihre Förderung für die Exportinitiative Umweltschutz ein.

Förderung Exportinitiative Umweltschutz

Hannover (ak). - Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat die neue Förderrunde der "Exportinitiative Umweltschutz" gestartet. Gefördert werden Projekte deutscher Green-Tech-Unternehmen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Wasser- und Abwasserwirtschaft, nachhaltige Anwendung netzferner grüner Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien, nachhaltiger Konsum und umweltfreundliche Mobilitätslösungen sowie nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung. Die Projektskizzen können bis zum 1. April 2023 eingereicht werden.

"Mit der "Exportinitiative Umweltschutz" unterstützt das Bundesministerium Projekte und Vorhaben deutscher Unternehmen beim bedarfsgerechten Aufbau nachhaltiger Infrastrukturen und Technologien für mehr Umweltschutz“, sagt Bundesumweltministerin Steffi Lemke. „Besonders in Ländern in denen die notwendigen Strukturen noch entwickelt werden müssen, um moderne Green-Tech-Lösungen zu realisieren, werden gefördert. Davon profitiert neben der Umwelt auch die Wirtschaft im Ausland und zuhause", erklärt Lemke das Ziel der Initiative.

Wer wird gefördert?

Das Förderprogramm richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Deutschland.

Wie reichen Sie die Projektskizze ein?

Sie möchten eine Förderung beantragen? Dann reichen Sie bis zum 1. April 2023 Ihre Projektskizze ein. Das Auswahlverfahren ist zweistufig. Es besteht im ersten Schritt aus einer Projektskizze. Sofern nach der Einreichung der Projektskizze dazu aufgefordert wird, ist im zweiten Schritt ein förmlicher Förderantrag zu stellen.

 

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen zum Antrag und zur Förderung finden Sie hier

 

Projektskizze

Ihre Projektskizze können Sie bis zum 1. April 2023 hier einreichen.



 Bei Fragen zur Förderung oder zum Antrag, wenden Sie sich gerne an:
exportinitiative@z-u-g.org