AdobeStock_335558878, Fahrzeug, PKW, Auto, Fuhrpark, Ladesäule, Elektroauto, Elektrofahrzeug, Strom, aufladen, Akku, batterie,
Adobe Stock - navee

Die Antragstellung ist zwischen dem 29. Juni und 10. August 2022 möglich.Förderaufruf für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben

Hannover.- (ld) Bis zum Jahr 2024 stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) 1,6 Milliarden Euro für die Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge sowie ca. 5 Milliarden Euro für den Aufbau von Tank- und Ladeinfrastrukturen zur Verfügung.

Nach September 2021 wurde nun ein zweiter Förderaufruf veröffentlicht. Die Antragstellung ist seit heute (29. Juni 2022) bis zum 10. August 2022 möglich.

Im aktuellen Förderaufruf sind für Handwerksbetriebe vorrangig diese Fördermöglichkeiten interessant:

  • Förderung der Anschaffung neuer Nutzfahrzeuge mit batterie- oder brennstoffzellenelektrischem Antrieb der EG-Fahrzeugklassen N1 (bis 3,5 t), N2 (3,5 t bis 12 t) und N3 (über 12 t) in Höhe von 80 Prozent der Investitionsmehrausgaben im Vergleich zu einem konventionellen Dieselfahrzeug.
  • Plug-in-Hybride werden nur bei der Klasse 3 gefördert.
  • Förderung der für den Betrieb der klimafreundlichen Nutzfahrzeuge erforderlichen Tank- und Ladeinfrastruktur in Höhe von 80 Prozent der zuwendungsfähigen projektbezogenen Gesamtausgaben.
  • Die Umrüstung von Fahrzeugen (Einbau von alternativen Antrieben) wird nur in den Klassen N2 und N3 unterstützt.
  • Die Anschaffung eines bereits auf alternative Antriebe umgerüsteten Diesel-Fahrzeugs der EG-Fahrzeugklasse N2 und N3 ist ebenfalls förderfähig und als Anschaffung eines Neufahrzeugs zu beantragen.
  • In einem separaten Förderaufruf besteht auch die Möglichkeit zur Förderung von Sonderfahrzeugen.
  • Ein weiterer Förderaufruf behandelt die Förderung von Machbarkeitsstudien (mit geringerer Relevanz für einzelne Handwerksbetriebe, ggf. interessant für größere Projekte).
  • Förderberechtigt sind Unternehmen des privaten Rechts, kommunale Unternehmen, Gebietskörperschaften, Körperschaften sowie Anstalten des öffentlichen Rechts und eingetragene Vereine.
  • Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) stellt die Antragsunterlagen vor Beginn der Antragsfrist im eService-Portal unter der Rubrik „Formulare und Anleitungen“ zur Verfügung.

Alle Informationen rund um Förderrichtlinie und Förderaufruf finden Sie gebündelt auf der Seite für das Gesamtprogramm Klimafreundliche Nutzfahrzeuge.

 Ansprechpartner:

Gunter Stegemann

Energieberater

Tel. +49 511 34859 485

Fax +49 511 34859 432

stegemann--at--hwk-hannover.de