DiLa Goetheschule 2

Digitale Lernallianzen Handwerk trifft auf die nächste Generation

Hannover.- (nf) Im Rahmen des Projekts Digitale Lernallianzen (DiLa) erhielten fünf Schülerinnen und Schüler der Goetheschule Hannover spannende Einblicke hinter die Kulissen des Friseursalons Backstage Hair Concept in Hannover. Ihr Auftrag: ein Video erstellen, das zeigt, wie der Salon das Thema Nachhaltigkeit umsetzt.

Schüler Fynn erklärt: „Wir wollen ein informatives Video machen, um andere Salons anzuregen, selbst nachhaltiger zu werden“ Gemeinsam nimmt die Gruppe Interviews mit Mitarbeitenden und einem Kunden auf und dokumentiert, wie die Mülltrennung umgesetzt wird. Das fertige Video soll später auf dem Instagram-Kanal von Backstage Hairconcept veröffentlicht werden.

Salonbesitzer Felix Langer sieht das Projekt als Chance für Austausch: „Wir wollen verstehen, warum sich junge Leute für bestimmte Berufsgruppen entscheiden und natürlich auch unser tolles Handwerk zeigen“

Das Projekt DiLa bringt Schüler*innen und Betriebe zusammen, um praxisnahe Einblicke in Berufe zu geben und die Berufsorientierung zu fördern. Neben Backstage Hair Concept nahmen auch weitere Betriebe an der Aktion teil, darunter Natursteine Hans Kaufhold GmbH + Co. KG und Elektro Service Hannover.de GmbH. (05.09.2024)

Das Projekt wird aus Mitteln der Region Hannover und der Agentur für Arbeit Hannover gefördert.


Förderlogo BA

Förderlogo Region Hannover

 Kontakt:

Alina Finke

Mitarbeiterin Geschäftsbereich Projekte der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Service GmbH

Tel. +49 5131 9910 124

Mobil +49 176 48 72 08 40

finke--at--hwk-psg.de

 Weiter Informationen zum Projekt finden Sie hier.