Informationen rund um Ihre Mitgliedschaft in der Handwerkskammer Hannover - Löschung
Adobe Stock
Informationen rund um Ihre Mitgliedschaft in der Handwerkskammer Hannover - Löschung

Machen Sie mit und gewinnen Sie 10.000 EuroHannoverPreis

Hannover (ak). - Nach der Pandemie und mitten im Ukrainekrieg leiden viele Unternehmen unter gestörten Lieferketten, drastischer Inflation und weggefallenen Absatzmärkten. Fachkräfte- und Materialmangel, hohe Lohnforderungen, steigende Zinsen, veränderte Konsumgewohnheiten kommen als Herausforderungen hinzu. Allerdings gibt es auch einige Unternehmen, die aus diesen Krisen gestärkt hervorgehen.

Vor diesem Hintergrund sucht der WirtschaftsKreis Hannover e.V. Unternehmen, die durch innovative Prozesse, neue Produkte, Dienstleistungen oder Beiträge zur Energieeinsparung unternehmerische Wandlungsfähigkeit gezeigt haben.

Machen Sie mit und reichen Sie jetzt Ihre Unterlagen ein!

Der HannoverPreis ist mit 10.000 Euro dotiert und richtet sich deutschlandweit an Unternehmen. Die Teilnahmefrist am Wettbewerb endet am 1. Juni 2023. Die feierliche Preisverleihung findet am 11. Oktober 2023 im Sprengel Museum Hannover unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministerpräsidenten, Stephan Weil, statt.

Was müssen Sie wissen?

Die wichtigsten Informationen zum HannoverPreis finden Sie hier im Überblick. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.hannoverpreis.de

Füllen Sie folgendes Online-Formular bis zum 1. Juni 2023 aus:

 Online-Formular zum HannoverPreis

Das Formular führt Sie direkt durch den Teilnahmeprozess. Nach dem Anmeldeschluss wertet eine Jury die Einreichungen aus und nominiert im Sommer 2023 drei Unternehmen für den diesjährigen HannoverPreis.

Die eingereichten Unterlagen werden anhand folgender Kriterien bewertet:

  • Unternehmerische Exzellenz
    Die systematische Vorbereitung auf Krisensituationen, die Erschließung oder Transformation von Märkten sowie eine integre, moderne Führungskultur.
  • Innovative Prozesse
    Innovationsförderung, wertschätzende Personalführung und Weiterbildung sowie einen transparenten Kommunikationsstil.
  • Gesellschaftliches Vorbild
    Eine positive Außendarstellung, die den internen Werten entspricht, gelebte Diversität und Fehlerkultur.
Eine Jury wird im Vorfeld anhand der Auswahlkriterien aus allen Einsendungen drei Unternehmen auswählen. Diese drei Nominierten werden den Teilnehmenden der Veranstaltung am Abend der Preisverleihung, dem 11. Oktober 2023, durch mediale Begleitung vorgestellt. Die Wahl erfolgt dann während der Veranstaltung durch digitale Abstimmung des Publikums.
 

 Weitere Informationen zum HannoverPreis finden Sie unter www.hannoverpreis.de

 Bei Fragen zum HannoverPreis wenden Sie sich gerne an:

Andrea Schöber-Sauerland
E-Mail: andrea@schoeber.com
Tel.: 0173 2351179