Triale Studentin Catalina Buhl steht vor dem Firmengelände der RKS Retzbach.
Handwerkskammer Hannover/Edelmann
Triale Studentin: Im August ist Catalina Buhl in die Ausbildung zur Mechatronikerin für Kältetechnik bei der RKS Retzbach Klima Service GmbH in Garbsen gestartet.

Triales Studium„Ich wollte etwas machen, was nicht alle machen“

Hannover.- (ve) Im August ist Catalina Buhl in die Ausbildung zur Mechatronikerin für Kältetechnik bei der RKS Retzbach Klima Service GmbH in Garbsen gestartet. Doch sie absolviert dort nicht nur die „normale“ Ausbildung - sie ist eine triale Studentin, was bedeutet, dass sie eine handwerkliche Ausbildung mit einer Meisterqualifikation und einem wissenschaftlichen Studium kombiniert.

„Ein reines Studium wäre für mich nicht in Frage gekommen. Ich wollte praktisch arbeiten, mich aber auch breit für die Zukunft aufstellen“, erzählt die 19-Jährige, die in diesem Jahr ihr Abitur gemacht hat. „Die Vielzahl an Qualifikationen, die man innerhalb kurzer Zeit vorweisen kann, war für mich ein großer Anreiz in das triale Studium zu starten“, sagt Buhl.

Triales Studium Handwerksmanagement

Angeboten wird dieser Studiengang von der Handwerkskammer Hannover sowie der Fachhochschule des Mittelstands Hannover (FHM). Bei diesem Konzept ergänzen sich Online- und Präsenzvorlesungen, die ausbildungs- und berufsbegleitend besucht werden. Die Studierenden gewinnen dabei sowohl Theorie- als auch Praxiswissen. Catalina Buhl ist sich bewusst, dass die nächsten Jahre „kein Zuckerschlecken“ werden, wie sie selbst sagt. „Ja, die Freizeitgestaltung wird wohl etwas weniger werden. Aber für mich ist das ok. Ich weiß wofür ich es mache und habe den nötigen Ehrgeiz das Ganze durchzuziehen“, betont die Auszubildende.

Dass das Handwerk genau das Richtige für sie ist, hat Catalina Buhl während eines Auslandsaufenthalts in der Schulzeit in Kanada festgestellt. „Mein Gastvater hatte eine Zimmerei und hat mich immer mit auf die Baustellen genommen. Die handwerkliche Arbeit hat mir total Spaß gemacht“, erzählt Buhl. Dennoch hat sich die Hannoveranerin bewusst gegen den Werkstoff Holz für ihr Berufsleben entschieden.  „Ich wollte etwas machen, was nicht alle machen – nichts Klassisches. Der Beruf der Mechatronikerin für Kältetechnik ist etwas Besonderes- gerade für Frauen. Es ist ein spannender Job, der vielseitig ist und sichere Zukunftsperspektiven bietet“, ist sich Buhl sicher.

Für den eigenen Betrieb ausbilden

Für die RKS Retzbach Klima Service GmbH, die derzeit 30 Lehrlinge in allen Lehrjahren und fünf Ausbildungsberufen ausbildet, ist Buhl die erste triale Studentin. „Ich finde es toll, dass Catalina sich für diesen Weg entschieden hat“, freut sich Kälteanlagenbauermeister und Ausbilder Niclas Höfler. „Sie ist sehr ehrgeizig und wird das mit Sicherheit gut meistern“, ist sich Höfler sicher.

Gerade in Hinblick auf den Fachkräftemangel sei es nicht nur die Pflicht zur Erfüllung des Bildungsauftrages, sondern auch eine Herzensangelegenheit der RKS, Nachwuchs auszubilden und das im besten Fall für den eigenen Bedarf.

Für Catalina Buhl ist das triale Studium die beste Vorbereitung einmal eine Führungsposition in vielleicht ihrem jetzigen Ausbildungsbetrieb zu übernehmen. „Im Handwerk hat man so viele Möglichkeiten. Und wenn ich irgendwann feststelle, dass ich lieber führe und ausbilde, als selber auf Baustellen unterwegs zu sein, ist es dank des trialen Studiums kein Problem eine andere Laufbahn einzuschlagen“, sagt die angehende Handwerkerin.

Traumberuf mit vielen Möglichkeiten

Egal, wohin Catalina Buhls beruflicher Weg gehen wird – sie hat ihren Traumberuf im Handwerk gefunden. Für die Zukunft wünscht sich die triale Studentin, dass sie die kommenden Jahre gut meistern wird und weiterhin so motiviert an Dinge herangeht, wie sie es jetzt tue. Für das Handwerk generell, aber auch für den Beruf der Mechatronikerin für Kältetechnik wünscht sie sich, dass noch mehr Mädchen und Frauen sich trauen und sich für diesen vielseitigen Beruf mit sicheren Zukunftsperspektiven entscheiden. (26.08.2025)





 Im Oktober beginnt der nächste Durchgang des trialen Studiums. Wer über Hochschulreife und einen Ausbildungsplatz verfügt, kann sich noch bewerben.

 Kontakt

Malwine Dubik

Ausbildungsberaterin, Schwerpunkt "Nachwuchsgewinnung im Handwerk"

Tel. +49 511 34859 536

Fax +49 511 34859 32

dubik--at--hwk-hannover.de



 Online-Informationsveranstaltung:
Triales Studium: Karriere im Handwerk zwischen Hörsaal und Werkstatt am 04.09.2025 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 hier geht es zur Anmeldung

 Weitere Informationen zum trialen Studium unter www.hwk-hannover.de/trialesstudium