
Ausbildungsmarkt 2025: Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe ist weiterhin hoch.
AusbildungsplatzsituationJetzt noch eine Ausbildung im Handwerk starten!
Hannover, 13.08.2024.- Für Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die bisher noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, ist es noch nicht zu spät ihre berufliche Zukunft im Handwerk zu starten. Denn im Handwerk ist es noch bis Ende Oktober möglich einen Ausbildungsvertrag zu unterschreiben.
„Es gibt noch Chancen für den zeitnahen Start einer Ausbildung im Handwerk. Viele Betriebe bieten auch Lehrstellen ab dem 1. September oder 1. Oktober an. Ein Blick in unsere Online-Lehrstellenbörse gibt Aufschluss über die noch freien Lehrstellen 2025. Der nächste reguläre Ausbildungsstart in einigen Gewerken ist dann der 1. Februar 2026“, lädt Thomas Gehre, Präsident der Handwerkskammer Hannover, alle interessierten Jugendlichen zu einem Berufs- und Karrierestart im Handwerk ein.
401 freie Lehrstellen für 2025 und 2026
In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Hannover sind noch 333 Lehrstellen für 2025 und bereits 68 Lehrstellen für 2026 verzeichnet. Wer sich gleich noch höhere Ziele stecken will, sollte sich mit dem Angebot des trialen Studiums auseinandersetzen. Hierzu gibt es in der Lehrstellenbörse aktuell 10 Angebote. Die meisten freien Stellen gibt es im Elektronikerhandwerk (54), im Kfz-Mechatronikerhandwerk (37), im Dachdecker- (30) und Metallbauerhandwerk (29).
Zahl der eingetragenen Verträge ist stabil
Die Lehrlingsrollen-Statistik der Handwerkskammer Hannover zeigt eine im Vergleich zu 2023 gleichbleibende Ausbildungssituation: Bis zum Stichtag 30. Juni dieses Jahres wurden 1.891 neue Ausbildungsverträge registriert. Im Vergleich zu 2023 sind das 0,73 Prozent weniger. Die meisten neuen Verträge wurden bis jetzt für die Region Hannover registriert (1.154).
Nachgefragte Berufe
Junge Menschen interessieren sich für das kommende Ausbildungsjahr insbesondere für den Lehrberuf Kraftfahrzeugmechatroniker bzw. Kfz-Mechatronikerin (174 abgeschlossene Verträge), Anlagenmechanikerin bzw. Anlagenmechaniker (178 Verträge) sowie Elektroniker bzw. Elektronikerin (158 Verträge). Weiterhin nachgefragt und entsprechend der Anzahl der zum Stichtag bereits abgeschlossenen Verträge sind das Tischlerhandwerk (67) sowie das Dachdeckerhandwerk (69).
Nachvermittlungsaktion
Am 20. August 2025 von 10 bis 14 Uhr haben Jugendliche sowie Eltern die Chance, sich bei der diesjährigen Nachvermittlungsaktion „Endspurt 2025“ im Berufsinformationszentrum (BiZ) Hannover über offene Ausbildungsstellen im Handwerk am Stand der Handwerkskammer Hannover zu informieren.
Das Berater-Team der Handwerkskammer Hannover steht den Besucherinnen und Besuchern während der Veranstaltung Rede und Antwort. „Wir informieren über verschiedene Branchen, zeigen Karrierewege im Handwerk auf und machen Jugendliche auf noch offene Ausbildungsstellen aus unserer Lehrstellenbörse aufmerksam“, erläutert Sonja Plötz aus dem Team Nachwuchsgewinnung.
Termin:
20.08.2025, 10 bis 14 Uhr im Berufsinformationszentrums (BiZ), Escherstr. 22, 30159 Hannover
Kontakt:
Leiterin Stabsabteilung Strategische Entwicklung, Gremien und Kommunikation
Tel. +49 511 34859 436
Fax +49 511 34859 432