
Jugendliche testen ihr handwerkliches Geschick
Hannover.-(see) Die Mitmachaktionen auf dem Stand des Handwerks sind so vielfältig wie das Handwerk selbst: Ein E-Auto aus Stahlblech falten, airbrushen und mit Solarbeleuchtung nachhaltig zum Leuchten bringen. Aus Holz wird eine Umrandung für ein Blumenbeet bauen und mit Malertechnik nach eigenem Geschmack gestaltet. Aus einem Meer an kleinen Fiesen selber ein Fliesenmosaik kreativ zusammensetzen. Aus einem Birkenbrett ein Loch für das Frühstücksei bohren und mit einer handgeführten CNC-Fräse mit einem eigenen Spruch versehen. Experimentieren, wie Plastik in Gewässern zu Microplastik wird. Digitale Schweißen ohne Blitz und Hitze.
„Es ist toll zu sehen, wie Schülerinnen und Schüler an den vielen Stationen erleben, wie sie Dinge mit den eigenen Händen und entsprechendem Werkzeug herstellen und kreativ gestalten können“, sagt Vizepräsidentin Stephanie Wlodarski beim Besuch des Gemeinschaftsstandes der Handwerkskammern und Verbände auf der IdeenExpo 2022. Das sei genau das, was als Botschaft an die jungen Menschen transportiert werden soll. „Nimm dein Leben in die Hand. Probier was aus. Komm ins Handwerk. Hier kannst du deinen Beitrag zur Weiterentwicklung Deutschlands leisten, beispielsweise bei der Klima- und Energiewende.“
Wer sich noch nicht ausprobiert hat oder sich über die 130 Berufe im Handwerk informieren möchte, der hat noch bis Sonntag, 18 Uhr Zeit den Handwerksstand auf der IdeenExpo 2022 zu besuchen.
Zu finden ist er in Halle 9 im Themenbereich ProduktionsKosmos (PK 14)