Hand touching modern interface digital transformation concept. Connection next generation technology and new era of innovation. Schlagwort(e): technology, innovation, transformation, digital, business, network, datum, information, internet, person, communication, computer, future, connection, futuristic, industry, smart, intelligence, management, finger, upgrade, era, computing, evolution, friendship, global, improve, science, touch, touching, change, blue, accessibility, cyberspace, screen, three dimensional, transform, modern, process, virtual, artificial intelligence, cyber, light, online, hand, hologram, toning, concept, background, interface, technology, innovation, transformation, digital, business, network, datum, information, internet, person, communication, computer, future, connection, futuristic, industry, smart, intelligence, management, finger, upgrade, era, computing, evolution, friendship, global, improve, science, touch, touching, change, blue, accessibility, cyberspace, screen, three dimensional, transform, modern, process, virtual, artificial intelligence, cyber, light, online, hand, hologram, toning, concept, background, interface
©The KonG - stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz ist kein Sience Fiction, sondern bietet hilfreiche Intrumente für den betrieblichen Alltag.

Kostenfreie QualifikationsbausteineKI für den Berufsalltag nutzen

Hannover.- (cb) „Wie kann ich meinen Betrieb durch KI voranbringen? Welche Anwendung hilft meinen Beschäftigten weiter? Welche Schritte müssen wir bei der Einführung beachten? Zu jeder dieser Fragen gibt es noch bis Mai Antworten in der KI- Werkstatt“, erklärt Kristina Mangold von der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH.

Unternehmerverantwortung und KI stehen im Mittelpunkt des nächsten zweistündigen Onlineseminars am 10. Januar 2023: Welche Verantwortung haben Hersteller und Unternehmen, wenn Sie KI im Betrieb einführen? Wie sieht es mit der Produkthaftung aus?  

Themen Sicherheit und Gesundheit

Am 7. Februar startet dann die Rubrik „Sicherheit“ zu folgenden Fragen: Was unterscheidet smarte von herkömmlichen Arbeitsmitteln? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich aus der Anwendung technischer Assistenzsysteme? Welche Anwendungsfelder gibt es für digitale Sicherheitsprodukte?

Die KI- Werkstatt endet mit drei Qualifikationsbausteinen zum Thema Gesundheit. Zum Auftakt am 28. März 2022 lernen die Teilnehmenden Ansätze und Anwendungsbeispiele des Tracking und Worklogging kennen und erarbeiten mögliche eigene Anwendungen.  Außerdem geht es darum, wie Betriebe Gesundheits-Apps in ihren Alltag integrieren und wie sie die Akzeptanz für KI im Unternehmen erhöhen.

Die KI Werkstatt ist Teil des Projektes KomKI und wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. (21.12.2022)

Ansprechpartnerin:

Kristina Mangold

Koordinatorin im Geschäftsbereich Projekte der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Service GmbH

Tel. +49 5131 9910 123

Mobil +49 176 56 96 77 84

mangold--at--hwk-psg.de

 Hier geht es zur Anmeldung und zu weiteren kostenlosen Modulen rund um Führung, Sicherheit und Gesundheit.

Alle KI- Qualifikationsbausteine finden dienstags von 18 bis 20 Uhr per Videokonferenz statt.