Christoph Knüppel mit Kammerpräsident Thomas Gehre (li.) und Hannovers Bürgermeister Thomas Hermann (re). auf der Bühne.
Mega Foto/Sonja Schröder
Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik Christoph Knüppel bei der Kammersiegerehrung im GOP Hannover.

Kammersiegerehrung 2025Kreativität und Präzision

Hannover.- (ak) Im dritten und letzten Teil unserer Kurzserie zur diesjährigen Kammersiegerehrung stellen wir Ihnen Bäckerin Jacqueline Dellin und Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik Christoph Knüppel vor, die sich im Durchlauf der Deutschen Meisterschaft im Handwerk als die Besten ihres Fachs im Handwerkskammerbezirk Hannover für den Landkreis Schaumburg durchsetzen konnten.



Der erste Kammersieger aus dem Landkreis Schaumburg ist Metallbauer Christoph Knüppel. Seine Begeisterung für das Handwerk hat er von seinem Vater übernommen: „Er ist gelernter Maschinenschlosser – und ich hatte schon mit drei Jahren eine Akkubohrmaschine in der Hand“, erinnert sich der 25-Jährige.

Besonders am Metallbau fasziniert ihn die Vielseitigkeit: „Man kann damit alles bauen. Stahl ist unglaublich wandelbar.“ Ein besonderer Meilenstein seiner Laufbahn: Beide Ausbildungen – zunächst 2022 als Metalltechniker, dann als Metallbauer – schloss er als Regionsbester ab. „Das macht mich bis heute besonders stolz.“

Seine Ausbildung absolvierte Knüppel bei der DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH in Hannover. Mittlerweile arbeitet er bei der G. Kuhfuß GmbH im Kalletal und hat klare Zukunftspläne: „Ich möchte auf jeden Fall den Meister machen.“

Christoph Knüppel mit Kammerpräsident Thomas Gehre (li.) und Hannovers Bürgermeister Thomas Hermann (re). auf der Bühne.
Mega Foto/Sonja Schröder
Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik Christoph Knüppel bei der Kammersiegerehrung im GOP Hannover.

Für Jacqueline Dellin war früh klar, dass sie einen Beruf ergreifen möchte, bei dem man mit den eigenen Händen etwas erschafft. „Mich hat es schon immer gereizt, etwas zu machen, auf das man am Ende des Tages – oder in meinem Fall eher am Ende der Nacht – stolz sein kann. Genau das gibt mir das Handwerk“, sagt die 24-Jährige. Den Grundstein legte sie in der Landbäckerei Scholz in Rinteln, wo sie ihre Ausbildung absolvierte.

Am Bäckerhandwerk begeistert sie besonders die Vielfalt: „Man kann sich kreativ ausleben und hat am Ende im besten Fall ein super leckeres Produkt erschaffen. Die Kreationen und Techniken sind nahezu grenzenlos – das Bäckerhandwerk hat so viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick denkt.“ Besonders stolz ist Dellin auf ihre Gesellenprüfung.

Auch nach der Ausbildung möchte sie ihr Wissen kontinuierlich erweitern: „Man lernt nie aus. Ich strebe den Bäckermeister und Konditormeister an und freue mich darauf, viele weitere Erfahrungen zu sammeln und mein Können weiter auszubauen.“

Mit Dellin und Knüppel zeigt sich einmal mehr, wie vielseitig und zukunftsorientiert das Handwerk ist – von der kreativen Bäckerei bis hin zum modernen Metallbau. (03.11.2025)





Kammersieger und Kammersiegerinnen aus dem Landkreis Schaumburg:

  • Bäckerin Jacqueline Dellin, Rinteln
    Ausbildungsbetrieb: Landbäckerei Scholz, Rinteln
  • Metallbauer FR Konstruktionstechnik Christoph Knüppel, Rinteln
    Ausbildungsbetrieb: DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH, Hannover