Zwillingsbrüder Nils (r.) und Finn Haster wollen den Familienbetrieb im Gebäudereinigerhandwerk weiterführen. Dazu macht Nils zurzeit den Studiengang zum Betriebswirt (HwO).
Privat
Zwillingsbrüder Nils (r.) und Finn Haster wollen den Familienbetrieb im Gebäudereinigerhandwerk weiterführen. Dazu macht Nils zurzeit den Studiengang zum Betriebswirt (HwO).

Weiterbildung in Sachen BetriebsführungMit dem Betriebswirt auf dem Weg zum Chef

Hannover.- (see) Im Handwerk gibt es viele Familienbetriebe. Bei Hasters hat das allerdings eine größere Dimension. Drei Brüder – Uwe, Michael, Siegfried - führen den 580-Mann starken Gebäudereinigerbetrieb in Langenhagen. Und jetzt steht die nächste Generation in den Startlöchern:  die Zwillingsbrüder Nils und Finn Haster. Die beiden 26-Jährigen haben vor drei Jahren bereits den Meister gemacht. Um sich noch besser für die Übernahme in ein paar Jahren zu rüsten, absolviert Nils Haster seit November 2022 den Studiengang „Geprüfter Betriebswirt (HwO)“ in Vollzeit.

„Mir wurde die Weiterbildung zum Betriebswirt vom Nachfolgemoderator der Handwerkskammer Hannover bei unserem ersten Gespräch zum Thema Nachfolgeregelung ans Herz gelegt“, erläutert Nils Haster. Und tatsächlich würden hier viele Themen der Betriebsführung vertieft, die in der Meistervorbereitung nur angerissen worden seien. „Arbeitsrecht und Kaufrecht, aber auch Finanzpolitik und Volkswirtschaft sind für mich interessant. Auch beim internen Rechnungswesen und Controlling habe ich viel dazugelernt“, so Haster.

Alle Themen der modernen Betriebsführung

„Bei 650 Unterrichtsstunden können alle Themen der modernen Betriebsführung umfassend behandelt werden“, betont Matthias Mölle, Leiter der Akademie des Handwerks der Handwerkskammer Hannover. Das Studium sei sehr praxisorientiert. So würden Themen wie strategische Planung, Einsatz moderner Marketinginstrumente, Optimierung von Geschäftsprozessen sowie sichere Investitionsentscheidungen anhand von realen Fallbeispielen erläutert.

"Insgesamt motiviert mich die Weiterbildung zum Betriebswirt unseren Familienbetrieb zusammen mit meinem Bruder weiterzuentwickeln. Die Mischung zwischen Online-Lernen und Präsenztagen ist optimal, denn sie ist effizienter, und dennoch entsteht ein Gruppengefühl, das für den erfolgreichen Austausch unter den Teilnehmenden sorgt", resümiert Haster. (13.02.2023)



 

Ansprechpartnerin:

Amanda Afzali

Sachbearbeiterin / Kundenberaterin

Tel. +49 511 34859 371

afzali--at--hwk-hannover.de

Nächste Kurse:

20.03.2023 - 04.08.2023, Mo-Fr 08 - 15 Uhr
Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) Blended-Learning in Vollzeit
Lehrgangsdauer 650 U-Std.

14.04.2023 - 14.03.2025, Mo + Mi 18 -21.15 Uhr/Sa 10 - 18 Uhr
Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) Abendkurs
Lehrgangsdauer 750 U-Std.

Die Weiterbildung zum Betriebswirt ist über das AufstiegsBAföG förderfähig.