Handwerkskammer Hannover/Nina Lemmerz-Sickert
Frischgebackener Tischlermeister Till Drews mit seinem Meisterstück.

Weiterbildung im TischlerhandwerkMit dem Meisterbrief in die Zukunft

Hannover.- (see) Monatelange Arbeit, kreative Ideen und jede Menge Herzblut: 23 angehende Tischlermeisterinnen und -meister präsentierten am vergangenen Donnerstag stolz ihre Meisterstücke in den Räumen der Handwerkskammer Hannover. Anlass war die feierliche Übergabe der Meisterbriefe – für einige das große Finale, für andere ein bedeutender Zwischenschritt auf dem Weg zum Titel.

Jede Arbeit erzählte ihre eigene Geschichte, jede Umsetzung spiegelte handwerkliches Können und persönliche Inspiration wider.

Eine dieser Geschichten gehört Hannah Brandes. Gemeinsam mit ihrem Bruder übernahm sie unerwartet früh die väterliche Tischlerei – da war schnell klar: Der Meistertitel sollte rasch folgen. Für ihr Meisterstück ließ sie sich von einem Erbstück ihrer Großmutter inspirieren: Entstanden ist ein eleganter, höhenverstellbarer Tisch, der als Couch- und Esstisch gleichermaßen genutzt werden kann. Künftig wird das Einzelstück ihr Wohnzimmer schmücken – als Symbol für eine gelungene Verbindung von Tradition und Moderne.

Handwerkskammer Hannover/ Nina Lemmerz-Sickert
Wandelbares Meisterstück von Hannah Brandes: Couch- und Esszimmertisch in einem.

Auch Till Drews hatte einen persönlichen Antrieb: Die Geburt seines Kindes veränderte den Blick auf die berufliche Zukunft. Mit der Meisterprüfung wollte er rechtzeitig den nächsten Karriereschritt gehen. Sein farbenfrohes Sideboard – gestaltet mit austauschbaren Kacheln – steht für Wandelbarkeit, Kreativität und Nachhaltigkeit. „So lässt sich das Möbelstück spielerisch immer wieder neu gestalten“, sagt Drews – ein Möbel für Menschen, die flexibel leben und denken.

Für viele der frischgebackenen Meisterinnen und Meister beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt – mit Visionen und Ambitionen. Hannah Brandes etwa will den Familienbetrieb modernisieren: „Neue Maschinen, Digitalisierung, vielleicht wollen wir auch ein bisschen wachsen – wir haben viel vor.“

Die Meisterfeier war mehr als ein Abschluss. Sie ist ein Aufbruch – in eine handwerkliche Zukunft mit Ideen, Verantwortung und Leidenschaft. (14.07.2025)

 Sie möchten den Meister machen?

Hier finden Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.