
Die Ausbildungsberaterinnen der Handwerkskammer Hannover stellen bei der "Langen Nacht der Berufe" Jugendlichen die Möglichkeiten im Handwerk vor.
Lange Nacht der Berufe Möglichkeiten im Handwerk entdecken
Am 12.09.2025 fand die Lange Nacht der Berufe wieder im neuen Rathaus statt. Nicht nur das schöne Ambiente überzeugte die Besucher und Besucherinnen, sondern auch die vielen Vertreter und Vertreterinnen des Handwerks. Neugierige konnten sich von spannenden Ausbildungsplätzen überzeugen – von Anlagenmechanik SHK über Bäckerei bis zur Zimmerei. Ob Handwerksbetrieb oder Innung – allesamt waren sie mit schönen Mitmachmöglichkeiten vertreten.
Auch die Handwerkskammer Hannover hat sich die Möglichkeit einer Mitmachaktion nicht entgehen lassen. Die Gold- und Silberschmiedin Maike Dahl hat ihr Kunsthandwerk mit den Jugendlichen geteilt und gemeinsam mit ihnen Löffel gestaltet. „Es war wieder eine schöne Veranstaltung – der Löffelworkshop kam super gut an und ich hatte mehr als gut zu tun“, sagt Dahl – Ihr Resümee: „Es scheint, das Handwerk wird wieder deutlich beliebter. Die Jugendlichen wollen wieder ins Handwerk!“
Auch bei unseren Ausbildungsberaterinnen bleibt der Abend positiv in Erinnerung: „Es gab viele Besucher und Besucherinnen und sehr viele gute Gespräche!“, sind sich Leonie Wilkending und Malwine Dubik, Ausbildungsberaterinnen der Handwerkskammer Hannover, einig. „Das Handwerk wird wieder mehr als mögliche Alternative gesehen, und zwar unabhängig von der Schulform. Eine tolle Entwicklung für das Handwerk.“ (16.09.2025)
Mitmachaktion Gold- und Silberschmiedin Maike Dahl:
Bei der "Langen Nacht der Berufe" gestaltet Gold- und Silberschmiedin Maike Dahl Löffel mit interessierten Jugendlichen.
Bei der Langen Nacht der Berufe gestaltet Gold- und Silberschmiedin Maike Dahl Löffel mit interessierten Jugendlichen.
Kontakt:
Ausbildungsberaterin, Schwerpunkt "Nachwuchsgewinnung im Handwerk"
Tel. +49 511 34859 521
Fax +49 511 34859 432
Ausbildungsberaterin, Schwerpunkt "Nachwuchsgewinnung im Handwerk"
Tel. +49 511 34859 536
Fax +49 511 34859 32