Handwerk sagt Ja zu Europa
Franz Fender
Handwerk sagt Ja zu Europa

WahlenNeu gewählte Vollversammlung konstituiert sich im Lichte der Europawahlen

Hannover, 29. Mai 2024. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung der neu gewählten Vollversammlung der Handwerkskammer Hannover riefen die Mitglieder des Handwerksparlaments und Gäste zur Teilnahme an der Europawahl auf.

Präsident Thomas Gehre, selbst 1989 aus dem diktatorischen, unfreien System der DDR geflohen, mahnt: „Europa ist mehr als nur ein geografischer Raum. Es ist eine Gemeinschaft von Nationen, die durch gemeinsame Werte und Interessen miteinander verbunden sind. Indem wir unsere Werte verteidigen, unsere Sicherheit gewährleisten und unsere demokratischen Institutionen stärken, können wir Europa zu einer Bastion der Freiheit, Sicherheit und Demokratie machen.“ Dabei dürfe zwar im täglichen politischen Tun nicht aus dem Blick geraten, dass man Dinge besser machen kann. „Mikrobetriebe und Mittelstand, von denen das Handwerk geprägt ist, sind von Steuern und Bürokratie sehr belastet“, hebt Gehre hervor. „Aber durch nichts tun, verändert sich auch nichts. Deshalb sollten alle mitgestalten, indem sie wählen gehen.“

Niedersachsens Europaministerin Wiebke Osigus rief ebenfalls zur Teilnahme an der Europawahl am 9. Juni auf: „Es gibt vieles, was in der EU künftig besser und vor allem einfacher werden muss. Daran arbeiten wir in Niedersachsen kontinuierlich und darum haben wir unter anderem einen Dialog zum Thema ,Einfach fördern‘ gestartet. Gleichzeitig bringt uns diese Gemeinschaft aber sehr viel: Auf dem EU-Wertefundament leben wir in Frieden und Freiheit. Es bringt uns Wohlstand und ermöglicht Wirtschaften in einem gewaltigen Binnenmarkt. Diese Gemeinschaft braucht am 9. Juni unser aller Stimmen“, betont Osigus.

 Pressekontakt

Nina Lemmerz-Sickert

Leiterin Stabsabteilung Strategische Entwicklung, Gremien und Kommunikation

Tel. +49 511 34859 436

Fax +49 511 34859 432

lemmerz-sickert--at--hwk-hannover.de