Werkstattgespräch Neue Perspektiven für Berufsberatende
Hannover.- (nf) Mitarbeitende der Agentur für Arbeit und des Jobcenters erhielten beim Werkstattgespräch am Campus Handwerk spannende Einblicke in verschiedene Handwerksberufe. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, die Vielfalt und Attraktivität des Handwerks hautnah zu erleben.
Vertreter aus den Berufen Maler- und Lackierer/in, Tischler/in sowie dem SHK- und dem Elektrobereich gaben spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Dabei standen nicht nur die Anforderungen an Bewerber im Fokus, sondern auch die Herausforderungen und Chancen, die das Handwerk bietet. Alle Vertreter berichteten mit ansteckender Begeisterung von ihrer Arbeit und machten die Vielseitigkeit des Handwerks für die Teilnehmenden greifbar.
Ein besonderes Highlight war der anschließende Rundgang durch die Werkstätten. Die Teilnehmenden konnten die Arbeitsumgebungen der verschiedenen Gewerke hautnah erleben und kamen mit Ausbildenden sowie Auszubildenden ins Gespräch.
Unter anderem auch mit Ann-Sophie Schomaker, einer Auszubildenden im dritten Lehrjahr des Maler- und Lackiererhandwerks. Mit großer Begeisterung zeigte sie eine spezielle Lackiertechnik und erzählte von ihrem Weg ins Handwerk. Nach einer Ausbildung zur Steuerfachangestellten merkte sie, dass ein Bürojob nicht das Richtige für sie ist – im Handwerk hat sie schließlich ihre Leidenschaft gefunden. Ein Paradebeispiel dafür, dass das Handwerk nicht nur solide Karrierechancen bietet, sondern auch Raum für Kreativität und Erfüllung schafft! (24.09.2024)
Kontakt:
Abteilungsleiter Ökonomische Unternehmensentwicklung
Tel. +49 511 34859 464
Fax +49 511 34859 432
Abteilungsleiterin Soziale Unternehmensentwicklung und Fachkräftezentrum
Tel. +49 511 34859 798
Fax +49 511 34859 280