Claudia Kempf

Stabsabteilung Strategische Entwicklung, Gremien & Kommunikation Nina Lemmerz-Sickert übernimmt Leitung

Hannover, 28.05.2025. Seit dem 15. Mai 2025 leitet Nina Lemmerz-Sickert (51) die neu geschaffene Stabsabteilung Strategische Entwicklung, Gremien und Kommunikation der Handwerkskammer Hannover. In dieser Funktion verantwortet sie zentrale Zukunftsthemen der Organisation – darunter das Gremien-Management, die integrierte Kommunikation sowie insbesondere die strategische Weiterentwicklung der Organisation mit Fokus auf Veränderungsmanagement, Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung. Auch in dieser Funktion berichtet sie an Hauptgeschäftsführer Peter Karst.

Lemmerz-Sickert ist seit 2020 in leitender Funktion bei der Handwerkskammer Hannover tätig – zuletzt als Abteilungsleiterin Kommunikation und Leiterin der Stabsstelle Corporate Affairs. Die 51-Jährige bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung aus Führungspositionen und der Beratung mit, unter anderem mit Change und internationalem Fokus.

Thomas Gehre, Präsident der Handwerkskammer Hannover, würdigt die neue Position wie folgt: „Mit Nina Lemmerz-Sickert haben wir eine erfahrene Führungskraft an der Spitze einer Schlüsselabteilung, die die strategische Zukunftsarbeit des Handwerks in unserem Kammerbezirk entscheidend mitgestalten wird. Ihre Fachkompetenz und ihr Blick für das große Ganze sind ein echter Gewinn für das Ehren- wie auch das Hauptamt.“

Auch Peter Karst, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hannover, betont die Bedeutung der Personalie: „Die Bündelung von Kommunikation, Gremienarbeit und strategischer Entwicklung in einer Stabsabteilung ist ein bedeutender Schritt für unsere Organisation. Nina Lemmerz-Sickert steht für Innovationskraft, Teamorientierung und Veränderungsbereitschaft – Eigenschaften, die wir für die Herausforderungen der nächsten Jahre brauchen.“

Mit der neuen Stabsabteilung stärkt die Handwerkskammer ihre strategische Ausrichtung und setzt ein klares Signal für zukunftsgerichtete Verwaltung, eine moderne Verbandskommunikation und ein verlässliches Gremienmanagement im Sinne ihrer Mitglieder.

Über die Handwerkskammer Hannover

Die Handwerkskammer Hannover ist eine am 1. April 1900 gegründete Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR). § 91 der Handwerksordnung regelt die hoheitlich zugewiesenen Aufgaben. Hierzu gehören insbesondere die Interessenvertretung, die Förderung des Handwerks, die Berufsausbildung einschließlich Lehrlingsrolle sowie das Prüfungswesen rund um Gesellen- und Meisterprüfungen. Darüber hinaus ist die Handwerkskammer zentrale Stelle für die ordnungsgemäße Führung der Betriebe in der Handwerksrolle und dem Verzeichnis der handwerksähnlichen Betriebe. Rund 19.500 Mitgliedsbetriebe im Kammerbezirk beschäftigen über 108.000 Mitarbeitende und bilden mehr als 7.600 junge Menschen in 130 Berufen aus. Alle Handwerksunternehmen im Bezirk der Handwerkskammer Hannover erwirtschafteten einen Umsatz mehr als 13 Mrd. Euro netto (2024). Der Geschäftsführung der Handwerkskammer Hannover sitzt Peter Karst als Hauptgeschäftsführer vor. Präsident der Handwerkskammer Hannover ist Thomas Gehre.

Pressekontakt:

Christine Seeger

Referentin Presse & Kommunikation

Tel. +49 511 34859 415

Fax +49 511 34859 432

seeger--at--hwk-hannover.de