
Hochwasserkatastrophe 2021Packen Sie es mit an?
Hannover (ak). - Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 hat unfassbares Leid und Zerstörungen von nie dagewesenem Ausmaß in weite Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gebracht. Ein Jahr nach der Flut geht es immer noch um die Aufarbeitung des Geschehenen und um den Wiederaufbau: "Dank des außerordentlichen Einsatzes des Handwerks vor Ort, sind die Fortschritte deutlich sichtbar. Und Trotzdem: Sämtliche von Hochwasser und Flut betroffenen Gebiete werden noch auf Jahre hinaus mit dem Wiederaufbau zu tun haben. Viele Betroffene stehen dabei vor der Herausforderung überhaupt Handwerksunternehmen zu finden. Fest steht, dass die Aufgabe des Wiederaufbaus so gigantisch ist, dass wir für einige Zeit zwingend auf die Hilfe weiterer, ortsfremder Handwerksbetriebe angewiesen sein werden", erklärt Stephanie Bargfrede, Geschäftsführerin Unternehmensberatung der Handwerkskammer zu Köln.
handwerk-baut-auf.de – die offizielle Plattform für schnelle Unterstützung
Vor diesem Hintergrund wurde die Plattform www.handwerk-baut-auf.de von der Handwerkskammer Koblenz in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer zu Köln initiiert. Auf www.handwerk-baut-auf.de können sich alle Betriebe registrieren lassen, die nachweislich bei einer Handwerkskammer eingetragen und bereit sind, Aufträge in Flutgebieten anzunehmen und Hilfe zu leisten.
Packen Sie mit an!
Sie wollen den Menschen nach der Hochwasserflut im Juli 2021 beim Wiederaufbau helfen? Dann registrieren Sie sich hier auf www.handwerk-baut-auf.de – egal ob als Metallbauer, Elektrikerin oder im Bereich Sanitär und Heizung, die Betroffenen vor Ort freuen sich auf Ihre Unterstützung.
Und so könnte das Ganze dann aussehen: