Organisatorinnen Benita von Steinaecker, Anja Meyer und Julia Yilmaz (v.l.) freuten sich über die gefüllten Kisten.
Handwerkskammer Hannover/ Christine Seeger
Organisatorinnen Benita von Steinaecker, Anja Meyer und Julia Yilmaz (v.l.) freuten sich über die gefüllten Kisten.

Spendenaktion für die Ukraine - ein voller Erfolg

Hannover.- (see) „Als wir überlegten, welche Aktion wir für die Handwerkskammer Hannover anlässlich des Diversity-Tags am 31. Mai planen sollen, waren wir uns schnell einig. Was könnte wichtiger sein, als in dieser Zeit die Bevölkerung der Ukraine zu unterstützen. Viele Mitarbeitende in Handwerksbetrieben des Handwerkskammerbezirks stammen ursprünglich selbst aus der Ukraine. Wir wollen auf diese Art ein Zeichen setzen und gemeinsam helfen“, erläutert Kammermitarbeiterin Julia Yilmaz.

An beiden Standorten wurde für eine Woche jeweils ein Container aufgestellt, in den die Mitarbeitenden Sachspenden für die humanitäre Hilfe in der Ukraine sammeln konnten. „Ich hätte nicht gedacht, dass so viel zusammenkommt“, staunt Anja Meyer, die zusammen mit weiteren Kolleginnen und Kollegen die Spendenaktion zum Diversitytag 2022 organisiert hatte.

Von Kinderspielzeug, Kleidung und Hygieneartikel bis hin zum Verbandskasten und 2-flammigen Gaskocher – die großen Kisten in der Berliner Allee und auf dem Campus Handwerk waren voller Dinge, die sowohl Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland als auch Ukrainerinnen und Ukrainer vor Ort gut gebrauchen können. „Der Ukrainische Verein in Niedersachsen e.V. (UVN e. V.), der die Spenden am heutigen Diversitytag übergeben bekommt, sortiert genau und entscheidet, was wo am dringendsten gebraucht wird“, sagt Julia Yilmaz.

"Ein großer Dank gilt auf jeden Fall den Spenderinnen und Spendern! Der Erfolg der Aktion zeigt, dass wir weiterhin auf große Hilfsbereitschaft hoffen können. Daher wird das sicher nicht die letzte Hilfsaktion gewesen sein, die wir als Handwerkskammer Hannover initiieren", so Meyer.

Hintergrund

Im April 2021 ist die Handwerkskammer Hannover der Charta der Vielfalt beigetreten. Die Unterzeichner der Charta zeigen einmal im Jahr am deutschen Diversity-Tag mit kreativen Aktionen bundesweit Flagge für Vielfalt. Der Beitritt zur Charta der Vielfalt war ein Schritt im INQA-Prozess, den die Handwerkskammer Hannover zurzeit durchläuft. Ziel ist es mit Hilfe der Initiative Neue Qualität der Arbeit (kurz INQA) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Handwerkskammer Hannover als Arbeitgeber fit für den Wandel der Arbeitswelt zu machen. Die Kammermitarbeitenden haben sich auf den Weg gemacht, um eine gesunde, sichere und erfolgreiche Arbeitskultur zu schaffen, von der der Verband sowie seine Beschäftigten gleichermaßen profitieren.

 

Ansprechpartnerin:

Julia Yilmaz

Beraterin im Integrationsprojekt Fachkräfte für das Handwerk - IFHa

Tel. +49 511 34859 682

Fax +49 511 34859 280

jyilmaz--at--hwk-hannover.de