Künstliche Intelligenz ist kein Sience Fiction, sondern bietet hilfreiche Intrumente für den betrieblichen Alltag.
Jetzt für letzten KI-Qualibaustein anmeldenSpielerisch gesund werden
Hannover.- (cb) Wer seine Mitarbeitenden fit halten will, kommt nicht ohne Betriebliches Gesundheitsmanagement aus. Dass sich das mit Künstlicher Intelligenz (KI) besonders motivierend gestalten lässt, ist Thema eines zweistündigen Onlineseminars am 9. Mai. Die Teilnehmenden testen ein Spiel und entwickeln eine Strategie, wie sie Gamification im Betrieb einführen können. Auch Gefahren des Einsatzes von KI werden besprochen: Welche Symptome digitaler Sucht gibt es und wie erkenne ich sie?
Damit endet die Reihe der kostenfreien Qualifikationsbausteine der KI-Werkstatt. Beschäftigte und Unternehmerinnen und Unternehmer konnten jeden Baustein für sich besuchen. Dabei lernen sie, wie sie Künstliche Intelligenz in ihrem Betrieb gewinnbringend einsetzen. Auch das Thema „Akzeptanz fördern- Ängste abbauen“ gehört immer dazu.
„Transparenz ist bei KI oberstes Gebot“, erklärt Referent Reza Ghaboli. „Der Zweck des KI- Einsatzes muss klar sein, Nutzen und Risiken bekannt, die Einwilligung der Beschäftigten bei Datenzugriff vorliegen.“
„Für uns in der Metallbranche ist das immer ein Thema, wie wir die körperliche Belastung der Mitarbeitenden minimieren“, sagt eine Teilnehmerin. „Ich glaube aber, dass die Mitarbeitenden Angst hätten vor irgendwelchen Daten, die wir ihnen da vielleicht abknipsen, mit denen wir uns dann einen schicken Abend machen.“ (17.04.2023)
Termin:
9. Mai um 18 Uhr
Kontakt:
Koordinatorin im Geschäftsbereich Projekte der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Service GmbH
Tel. +49 5131 9910 123
Mobil +49 176 56 96 77 84