
Am 03.09.2025 fand in den Räumen der Handwerkskammer Hannover die Auftaktveranstaltung zum bundesweiten Netzwerk PeTra – Perspektiven Transformation statt.
PeTra-Veranstaltung Transformation im Dialog: Perspektiven für das Handwerk
Hannover.- (sr) Am 03.09.2025 fand in den Räumen der Handwerkskammer Hannover die Auftaktveranstaltung zum bundesweiten Netzwerk PeTra – Perspektiven Transformation statt. Rund 35 Teilnehmende aus Mitgliedsunternehmen, Sozialpartnern sowie interne Fach- und Führungskräfte kamen zusammen, um die nachhaltige Transformation im Handwerk gemeinsam zu denken und zu gestalten.
Sozialpartnerschaftlich in die Zukunft
Die Veranstaltung stand unter dem Leitgedanken, nachhaltige Veränderungsprozesse im Handwerk sozialpartnerschaftlich zu begleiten. Präsident Thomas Gehre und Silvia Grigun vom DGB-Bundeshandwerkssekretariat eröffneten mit klaren Worten zur Bedeutung von Kooperation und Dialog. Die anschließenden Impulse – etwa von Bianca Rosenhagen (Rosenhagen GmbH) zum Spannungsfeld „Tradition und Innovation“ – zeigten eindrucksvoll, wie Handwerksbetriebe bereits heute zukunftsorientiert agieren.
Neue Beratungsstrategie des GB II im Fokus
Ein zentrales Highlight war die Vorstellung der neuen Beratungsstrategie des Geschäftsbereichs II „Nachhaltige Unternehmensentwicklung“. Die Abteilungsleitenden Benita von Steinaecker, Dr. Frank-Peter Ahlers und Dr. Matthias Lankau präsentierten, wie die Handwerkskammer Hannover künftig noch gezielter Unternehmen bei ökologischen, sozialen und ökonomischen Transformationsprozessen unterstützt.
In drei parallel laufenden Workshops wurden die ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen der nachhaltigen Transformation im Handwerk praxisnah diskutiert. Die Ergebnisse flossen direkt in den abschließenden Zukunftsdialog ein und lieferten wertvolle Anregungen für die strategische Weiterentwicklung im Netzwerk PeTra. Die Strategie setzt auf Vernetzung, individuelle Begleitung und praxisnahe Impulse – ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit der Branche.
Gemeinsam weiterdenken
Mit dieser Veranstaltung hat die Handwerkskammer Hannover einen wichtigen Schritt getan, um die nachhaltige Transformation im Handwerk aktiv zu gestalten. Die neue Beratungsstrategie des Geschäftsbereichs Nachhaltige Unternehmensentwicklung wird dabei zur zentralen Schnittstelle zwischen Betrieben, Sozialpartnern und Kammer. Ziel bleibt es, Weiterbildung zu fördern, den Austausch zu stärken und das Handwerk als zukunftsfähige Branche zu positionieren. (09.09.2025)
Am 03.09.2025 fand in den Räumen der Handwerkskammer Hannover die Auftaktveranstaltung zum bundesweiten Netzwerk PeTra – Perspektiven Transformation statt.
Kontakt:
Abteilungsleiterin Soziale Unternehmensentwicklung und Fachkräftezentrum
Tel. +49 511 34859 798
Fax +49 511 34859 280
Abteilungsleiter Ökologische Unternehmensentwicklung
Tel. +49 511 34859 497
Fax +49 511 34859 432
Abteilungsleiter Ökonomische Unternehmensentwicklung
Tel. +49 511 34859 464
Fax +49 511 34859 432