
AZG-SchulungenWorkshop: Integration von Geflüchteten im Arbeitsmarkt
Hannover.- (ve) Für Handwerksbetriebe ist es schwieriger denn je Fachkräfte zu finden. Der Mangel an Fachkräften wird sich in den kommenden zehn Jahren drastisch verstärken. Als zukunftsfähiges Unternehmen müssen sich Handwerksbetriebe auf neue Zielgruppen einstellen. Mit Schulungen des Projekts Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete (AZG) können Betriebsinhaberinnen und -inhaber ihr Unternehmen auf Geflüchtete als Ausbildungs- und Fachkräfte vorbereiten und ihr Verständnis für interkulturelle Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten im Arbeitsmarkt vertiefen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in einem Workshop wertvolle Erkenntnisse und bewährte Praktiken kennen, um einen erfolgreichen Berufseinstieg für Fachkräfte mit Fluchtgeschichte in ihrem Betrieb zu fördern. „Erweitern Sie Ihr Wissen über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Geflüchtete beim Berufseinstieg konfrontiert sind, sensibilisieren Sie sich für Anzeichen von traumatischen Erfahrungen und deren Auswirkungen auf die Integration und befassen Sie sich mit Ihren eigenen ungeschriebenen Gesetzen und sozialen wie sicherheitsrelevanten Regeln im Betrieb“, ermutigt Projektmitarbeiterin Magdalena Markones von Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH, Betriebe sich für den Workshop anzumelden.
Der Workshop richtet sich an Arbeitgeber*innen, Personalverantwortliche, Ausbilder*innen, Mentor*innen und jeden, der daran interessiert ist, einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Integration von Fachkräften mit Fluchtgeschichte in den Arbeitsmarkt bzw. im eigenen Betrieb zu leisten. (30.07.2024)
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Sichern Sie sich Ihren Platz rechtzeitig.
Termin:
14.08.2024 um 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, im Tagungszentrum der Handwerkskammer Hannover, Seeweg 4, 30827 Garbsen