Akademie Beratung
Franz Fender

Geprüfte/r Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung

Ob Digitalisierung oder Fachkräftemangel - die Anforderungen im Handwerk steigen rasant. Die strategisch optimale Ausrichtung des Betriebes ist daher wichtiger denn je, denn nur so kann die Existenz gefestigt und der Erfolg nachhaltig gesichert werden.

Mit dem Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO) bieten wir Ihnen eine Fortbildung an, die Sie optimal auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet. 

Auf dieser Seite finden Sie:

Studienüberblick

Aufbauend auf der Meisterausbildung stellt der Geprüfte Betriebswirt (HwO) die höchste Qualifikationsstufe im Handwerk dar und ist dem akademischen Master gleichgestellt. Bei gleicher Wertigkeit wie ein Hochschulstudium legt der Geprüfte Betriebswirt (HwO) jedoch mehr Wert auf die Praxis und die betriebliche Umsetzung im Handwerk.

Dabei bieten wir Ihnen:



  • Praxisorientierten Unterricht mit erfahrenen und hochqualifizierten Lehrkräften.
  • Realistische Fallbeispiele und Projektarbeiten, mit denen Sie gelerntes Wissen optimal nachvollziehen und praktisch anwenden können.


Ihr Lernerfolg steht im Mittelpunkt und Sie setzen die Rahmenbedingungen. Folgende Möglichkeiten bieten wir Ihnen:



 Blended Learning

Ortsunabhängig lernen, wo immer Sie gerade sind. Das können Sie mit dem Geprüften Betriebswirt (HwO) im Blended Learning. Im Blended Learning finden 80 Prozent des Unterrichts online im virtuellen Klassenzimmer statt und 20 Prozent als Präsenzunterricht. Dabei loggen Sie sich zu festgelegten Zeiten auf einer Onlineplattform ein und nehmen per Videoübertragung am Unterricht des Dozenten teil. Jeder Kurs wird durch regelmäßige Präsenzphasen ergänzt.

 Vollzeit oder berufsbegleitend

  • berufsbegleitend: die Kurse finden an 2 Abenden in der Woche von 18.00 bis 21.15 Uhr online statt und werden rund alle 6 bis ­8 Wochen um einen ganztägigen Samstags-Workshop an einem zentralen Ort ergänzt. Bei Kursen, die im Herbst starten, findet der Präsenzunterricht derzeit am ELBCAMPUS in Hamburg statt. Beginnt der Kurs im Frühjahr ist aktuell die Handwerkskammer in Osnabrück der Ort des Präsenzunterrichtes. Der Studiengang dauert etwa 24 Monate. Dabei nicht inkludiert ist die Zeit der Prüfungsphase.
  • vollzeit: der Unterricht findet von montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr überwiegend online statt. Der Dienstag ist in der Regel Präsenztag, dort findet der Unterricht auf dem Campus Handwerk in Garbsen bei Hannover statt. Der Studiengang dauert etwa 5 Monate. Dabei nicht inkludiert ist die Zeit der Prüfungsphase. 

Am Ende eines jeden Studiengangs findet eine ganze Woche Vollzeitunterricht statt, für die Bildungsurlaub beantragt werden kann.



 An wen richtet sich die Aufstiegsfortbildung?

Der Geprüfte Betriebswirt (HwO) richtet sich an Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber, Meisterinnen und Meister, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte oder Fachwirte.



 Abschluss

Nach erfolgreich bestandener Prüfung vor der Prüfungskommission der Handwerkskammer Hannover dürfen Sie sich als Geprüfte Betriebswirtin (HwO) oder Geprüfter Betriebswirt (HwO) bezeichnen. Diese Qualifikation stellt die höchste Stufe der handwerklichen Kompetenz dar.



 
Sie haben Fragen zum Geprüften Betriebswirt (HwO)? Dann wenden Sie sich gerne an:

Amanda Afzali

Sachbearbeiterin / Kundenberaterin

Tel. +49 511 34859 371

Fax +49 511 34859 280

afzali--at--hwk-hannover.de

Julia Emmert

Sachbearbeiterin / Kundenberaterin

Tel. +49 511 3 48 59 374

Fax +49 511 3 48 59 280

emmert--at--hwk-hannover.de



Die häufigsten Fragen und Antworten zum Geprüften Betriebswirt (HwO) finden Sie hier.





















































zurück nach oben

 Studieninhalte

Der Studiengang besteht aus vier Handlungsfeldern, die nacheinander bearbeitet und einzeln geprüft werden. Diese sind:

Teil I: Unternehmensstrategie

  • Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
  • Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
  • Unternehmensstrategie planen 

Teil II: Unternehmensführung

  • Unternehmensführung und -organisation gestalten
  • Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung und Liquidität sichern
  • Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen
  • Wertschöpfung optimieren

Teil III: Personalmanagement

  • Personal planen und gewinnen
  • Personal führen und entwickeln 

Teil IV: Innovationsmanagement

  • Projektarbeit: Eine komplexe betriebswirtschaftliche Problemstellung eines Unternehmens mit betrieblicher Relevanz darstellen, beurteilen und mit einem Lösungsentwurf erarbeiten und präsentieren. Die Bezüge zur Unternehmensstrategie, die Auswirkungen auf die operative Unternehmensführung haben und einen Innovationsbedarf zur Umsetzung einer Unternehmensstrategie beinhalten, sind darzustellen.

Studienziele



Während der Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Betriebswirt (HwO) eignen Sie sich folgenden Kenntnisse und Kompetenzen an:



  • Sie haben ein vertieftes betriebswirtschaftliches Verständnis und erkennen gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge.

  • Sie entwickeln passgenaue und zukunftsorientierte Unternehmensstrategien, setzen diese durch betriebswirtschaftliche Steuerung um und passen sie bedarfsgerecht an.

  • Sie sind sicher bei Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen.

  • Sie verbessern die Geschäftsprozesse und die Organisation des Unternehmens nachhaltig.

  • Sie entscheiden richtig im Sinne der Gesetze und Verordnungen.

  • Sie beherrschen moderne Führungstechniken.

  • Sie entwickeln Ihr Profil als Führungspersönlichkeit und motivieren Ihre Mitarbeiter zu mehr Leistungsbereitschaft.

Zulassungskriterien für den Geprüften Betriebswirt (HwO)



Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist die Meisterprüfung oder ein anderer Fortbildungsabschluss mit vergleichbaren Qualifikationen in anderen Wirtschaftsbereichen, zum Beispiel Industriemeisterin und Industriemeister, Fachwirtin und Fachwirt oder Fachkauffrau und Fachkaufmann.

 Fördermöglichkeiten



Der Geprüfte Betriebswirt (HwO) ist über das Aufstiegs-BAföG förderfähig.Im Überblick bedeudet das für Sie:



 Wer wird gefördert?

Personen, die sich im Rahmen einer beruflichen Aufstiegsfortbildung qualifizieren wollen. Dazu gehören unter anderem Meisterinnen und Meister, Fachwirte oder Betriebswirte.

 Was wird gefördert?

  • Der Maßnahmebeitrag bei Voll- und Teilzeitmaßnahmen in tatsächlicher Höhe (ohne Lehrmittel und Arbeitsmaterialien) bis maximal 15.000 Euro.
  • Die Erstellung der fachpraktischen Arbeit des Meisterstücks bzw. der Prüfungsarbeit bis zur Hälfte der notwendigen Materialkosten, höchstens jedoch 2.000 Euro.
  • Ein Kinderbetreuungszuschlag für Alleinerziehende. Für die Betreuung eines Kindes bis zum Alter von 14 Jahren zusätzlich einen Zuschuss in Höhe von 150 Euro monatlich pro Kind, unabhängig von der Lehrgangsform.
  • Unterhaltsbeitrag. Teilnehmer an Vollzeitmaßnahmen können zusätzlich einen Unterhaltsbeitrag erhalten. Dieser besteht aus einem Vollzuschuss, der sich an der Familiengröße orientiert.
  • Förderung der Prüfungsvorbereitungszeit. Auf gesonderten Antrag kann der bereits bewilligte Unterhaltsbeitrag für die Zeit zwischen Lehrgangsende und Prüfung (maximal jedoch für drei Monate) als Darlehen fortgesetzt werden. Die Prüfung muss zum erstmöglichen Zeitpunkt abgelegt werden.

 Wie können Sie das Aufstiegs-BAföG beantragen?

Den Antrag für das Aufstiegs-BAföG können Sie online über die NBank ausfüllen. Beachten Sie dabei bitte folgenden Hinweise:

  • Bitte wenden Sie sich möglichst zwei Monate vor Beginn der Maßnahme an uns. So sind die Unterlagen aktuell und die Bearbeitung kann in der Regel bis zum Lehrgangsbeginn abgeschlossen werden.
  • Die Antragstellung muss spätestens bis zum letzten Unterrichtstag der Maßnahme bzw. des Maßnahmeabschnittes erfolgen. Maßnahmebeiträge (Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) können bei fristgerechter Antragstellung (siehe oben) rückwirkend gewährt werden.
  • Unterhaltsbeiträge können nicht rückwirkend bewilligt werden. Sie werden von Beginn des Monats an geleistet, in dem mit dem Unterricht begonnen wird, frühestens jedoch vom Beginn des Antragsmonats an. Die Leistung endet mit Ablauf des Monats, in dem der letzte Unterricht abgehalten wird.

 Die Antragsunterlagen finden Sie auf www.afbg-niedersachsen.de



 
Sie möchten unsere Fördermittelberatung in Anspruch nehmen? Dann wenden Sie sich gerne an:

Christoph Stein

Marketing und Vertrieb

Tel. +49 511 34859 799

Fax +49 511 34859 280

cstein--at--hwk-hannover.de



Weitere Informationen zum Aufstiegs-BAföG finden Sie auch hier auf der Seite der NBank.













































zurück nach oben