Angebotsnummer 9004382-0
Information
Der Kurs ist aus organisatorischen Gründen nur bis 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn buchbar. 
Zur idealen Ergänzung empfehlen wir: Gaskonzession
Inhalt
- Planung von Trinkwasserinstallationen
 - Bauteile, Apparate, Werkstoffe
 - Einsatz von Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser
 - Anschluss von Apparaten
 - Ermittlung der Rohrdurchmesser
 - Anlagen zur Druckerhöhung
 - Anlagen zur Druckminderung
 - Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
 - Vermeidung von Korrosionsschäden und Steinbildung
 - Sachgerechter Betrieb der Anlagen
 
Zielgruppe
Personen, die als verantwortliche Fachkraft die Eintragung in das Installateurverzeichnis anstreben, z.B. mit folgender Grundqualifikation:
1. Meistertitel im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (Prüfung ab 2003) mit weniger als 50% im Fach Sicherheits- und Instandhaltungstechnik
2. Meistertitel im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (Prüfung 1998-2003) mit Fachgebiet Heizungsbau oder mit Fachgebiet Gas und Wasser
3. Meistertitel im Zentralheizungs- und Lüftungsbauhandwerk oder im Gas- und Wasserinstallateurhandwerk (Prüfung vor 1998)
4. Ausbildung an einer staatlichen oder anerkannten Fachschule für Technik, FR Sanitärtechnik, Versorgungstechnik, Klima- und Lüftungstechnik, Heizungs- und Lüftungstechnik
5. Dip.-Ing. (FH, TU) sowie Studienabschluss Bachelor oder Master of Science in versorgungstechnischen Fachrichtungen Ausübungsberechtigungen gemäß HWO §§ 5, 7b, 7a
6. Ausnahmebewilligungen gemäß HWO §§ 8, 9
 Unser Tipp: Erkundigen Sie sich vorab bei Ihrem zuständigen Versorgungsunternehmen nach den individuellen Anforderungen für die Eintragung in das Installateurverzeichnis.
Teilnahmebedingungen
Die vollständigen Teilnahmebedingungen erhalten Sie unter www.hwk-hannover.de/teilnahmebedingungen