Franz Fender

Digitale Ausbildungsnachweise und Kommunikation in der Ausbildung

Workshop

Digitales Berichtsheft

Sie möchten Ihre Ausbildung verbessern und die Betriebsabläufe vereinfachen? Dann informieren Sie sich in unserem nächsten Online-Seminar darüber, wie Sie Ihre Kommunikation mit Hilfe von digitalen Ausbildungsnachweisen (Berichtsheft-Apps) optimieren können.

Berichtsheft-Apps sind genauso leicht zu bedienen wie WhatsApp, sie sind nicht teuer und laufen auf jedem mobilen Endgerät. Damit lässt sich die Pflicht zum Führen und Kontrollieren von Ausbildungsnachweisen viel leichter erfüllen.

Außerdem sind Ausbildungsnachweise ein gutes Mittel, um die Ausbildung zu strukturieren. Das Projekt "Dokumentieren.Kommunizieren (Do.Ko) – Mit Ausbildungsnachweisen lernen!" der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH beschäftigt sich mit dem Ziel, Ausbildungsnachweise sinnvoll zu nutzen: zur Planung der Ausbildung und zur Kommunikation.

Seit 2017 ist das Führen von digitalen Ausbildungsnachweisen ausdrücklich gestattet. Seither sind zahlreiche Angebote auf den Markt gekommen, die ständig weiterentwickelt werden. Wir informieren Sie, was Sie darüber wissen sollten.

Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Seminar. Die Themen:

  • Ausbildungsnachweise als Kommunikationsanlässe in der Ausbildung
  • Grundfunktionen von digitalen Ausbildungsnachweisen („Berichtsheft-Apps“)
  • Marktüberblick: Welche Apps gibt es? Welche Anforderungen stellt Ihr Betrieb an eine geeignete App?
  • Technische und rechtliche Fragen
  • Austausch und Wünsche an die App-Anbieter

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!



Ansprechpartnerinnen:

Martina Siebke-Fochler
Tel. 0176 85606011
siebke-fochler@hwk-psg.de

Marou Wäsche
Tel. (0178) 2767 726
waesche@hwk-psg.de



Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Hinweis: Das Projekt "Dokumentieren.Kommunizieren (Do.Ko) – Mit Ausbildungsnachweisen lernen!" wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Handwerkskammer Hannover.



Wann: 22.11.2022 um 16:00 Uhr

Wo: Online

Veranstalter: Handwerkskammer Hannover