
Do.Ko - Dokumentieren, kommunizieren (elektr. Ausbildungsnachweis) - Infotermin für Prüfungsausschüsse
Online-Informationsveranstaltung
Do.Ko - Dokumentieren, kommunizieren (elektr. Ausbildungsnachweis) - Infotermin für Prüfungsausschüsse
Online-Info-Veranstaltung für Prüfungsausschüsse zum digitalen Berichtsheft
Berichtsheft-Apps sind kaum schwieriger zu bedienen als WhatsApp, sie sind nicht teuer und laufen auf Smartphone, PC oder Tablet. Damit lässt sich die Pflicht zum Führen und zum Kontrollieren von Ausbildungsnachweisen viel leichter erfüllen und es wird wertvolle Arbeitszeit gespart.
Außerdem sind digitale Ausbildungsnachweise ein gutes Mittel, um die Ausbildung zu strukturieren, den Ausbildungsrahmenplan effektiv und einfach umzusetzen und dadurch die gesamte Ausbildungsqualität zu verbessern. Doch was sind die rechtlichen Hintergründe, welche Apps gibt es überhaupt und wie werden sie genutzt? Und vor allem, was bedeutet das für Sie als Mitglied eines Prüfungsausschusses?
Wir laden Sie herzlich ein, sich in unserer Online-Veranstaltung über das digitale Berichtsheft zu informieren und Ihre Fragen zu klären.
Themen der Veranstaltung:
- Rechtliche Hintergründe – vor allem im Hinblick auf die Aufgaben der Prüfungsausschüsse
- Beispiele von gängigen Apps mit ihren Nutzungsmöglichkeiten – mit Fokus auf Bezug zur Prüfung
- Vorteile für Betriebe und Azubis
- Vorteile für Prüfungsausschüsse
- Projekt Dokumentieren.Kommunizieren (Do.Ko) – Qualität und Transformation in der Beruflichen Bildung durch elektronische Ausbildungsnachweise
- Praxisbericht eines Betriebes
Bitte melden Sie sich bis Montag, den 27.10.2025 über den Anmeldebutton oder unter doko@hwk-psg.de an. Die Veranstaltung findet online per Microsoft Teams statt. Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie den Link zur Veranstaltung von uns per E-Mail zugeschickt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für Fragen vor der Veranstaltung steht Ihnen Frau Holze unter 05131 9910 141 oder doko@hwk-psg.de gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie! Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne schon vorher an uns!
Wann: 28.10.2025 um 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Handwerkskammer Hannover Projekt -und Servicegesellschaft mbH
Anmeldefrist: bis 27.10.2025