
Handwerk heute! Internationale Fachkräfte gewinnen. Interkulturelle Stolpersteine vermeiden.
AZG-Schulungen
Webinar: Interkulturelle Stolpersteine vermeiden – Erfolgreiche Integration von Mitarbeitenden mit Fluchterfahrung im Betrieb
Ziel des Workshops:
Sie als Ausbilder-/in, Arbeitgeber, Personalverantwortliche erkennen typische interkulturelle Missverständnisse im Arbeitsalltag mit Mitarbeitenden mit Fluchterfahrung, reflektieren eigene Betriebskulturen und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für eine gelingende Integration.
Inhalt des Workshops:
Was tun, wenn gut gemeinte Anweisungen nicht ankommen, Zeitpläne unterschiedlich verstanden werden oder Rückmeldungen ausbleiben?
Im betrieblichen Alltag treffen oft unausgesprochene Erwartungen und unterschiedliche kulturelle Prägungen aufeinander – besonders, wenn Mitarbeitende mit Fluchterfahrung neu ins Team kommen.
In diesem kompakten Online-Workshop erhalten Sie Einblicke, warum es im Alltag manchmal zu Missverständnissen kommt und wie Sie durch kleine Anpassungen in der Kommunikation und Führung eine tragfähige Zusammenarbeit gestalten können. Dabei geht es um zentrale Themen wie Zeit- und Hierarchieverständnis, Kommunikation, Arbeitsauffassung und gegenseitige Erwartungen. Neben einem Input zur Rolle von Kultur im Arbeitskontext gibt es hilfreiche Best-Practice-Beispiele aus dem Arbeitskontext und Raum für Austausch. Ziel ist es, gemeinsam Strategien zu entwickeln, die Integration im Betrieb zu erleichtern – mit realistischen Mitteln, auch in kleinen Teams.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl auf 12 Personen begrenzt ist, um individuelle Herausforderungen im Betrieb besprechen zu können. Sichern Sie sich Ihren Platz rechtzeitig, indem Sie sich hier auf dieser Seite oder unter azg@hwk-psg.de anmelden.
Dieser Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe "Handwerk heute! Internationale Fachkräfte gewinnen."
Hintergrundinfos zum Projekt AZG: Für Handwerksbetriebe ist es schwieriger denn je, Fachkräfte zu finden. Der Mangel an Fachkräften wird sich in den kommenden zehn Jahren drastisch verstärken. Als zukunftsfähiges Unternehmen stellen Sie sich auf neue Zielgruppen ein. Mit unseren Schulungen des Projektes Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete (AZG) bereiten Sie Ihren Betrieb auf Geflüchtete als Ausbildungs- und Fachkräfte vor.
Wann: 13.11.2025 um 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Handwerkskammer Hannover Projekt -und Servicegesellschaft mbH
Anmeldefrist: bis 12.11.2025