Aktuelle Themen

Adobe Stock - Viktoriia

#125jahreWir feiern Handwerk!

Im April 1900 gegründet, feiert die Handwerksammer Hannover in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum will sie sich aber nicht selber feiern, sondern ihre Betriebe und deren Beschäftigte in den Fokus rücken. Es gibt viele spannende Geschichten zu erzählen, die die Vielfalt, die Tradition und die Innovationsfreude im Handwerk dokumentieren.

mehr lesen
Göing

Weil Zukunft Veränderung brauchtBäckerei Göing setzt auf Innovation

Mit der Eröffnung von zwei rein veganen Filialen und der Einführung bargeldloser Bezahlung in einigen Geschäften zeigt das Unternehmen, dass sich traditionelles Handwerk und Innovation perfekt ergänzen können. (10.03.2025)

mehr lesen
Haster GmbH

Nachfolgeregelung bei der Haster GmbHMit 63 ist Schluss!

Transparente Kommunikation, klare Regeln und ein gewisses Maß an Gelassenheit – das half vor 30 Jahren bei der Übernahme von den Eltern, und soll auch bei der Übergabe an die nächste Generation helfen. (11.02.2025)

mehr lesen
Nachhaltige Betriebsführung
AdobeStock - Antony Weerut

Tipps für BetriebeSelbstcheck: Nachhaltigkeit

Dr. Frank Peter Ahlers, Leiter des Zentrums für Umweltschutz bei der Handwerksammer Hannover, gibt nützliche Tipps, wie Handwerksbetriebe das Thema Nachhaltigkeit am besten angehen können. (05.02.2025)

mehr lesen
Handwerkskammer Hannover/Edelmann

BetriebsführungNachhaltigkeit als Zukunftsmotto

Die Rosenhagen GmbH legt großen Wert auf nachhaltiges Wirtschaften. Für ihr Engagement wurde der Metallbaubetrieb aus Burgwedel jetzt von der Initiative „Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit“ des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz ausgezeichnet. (27.01.2025)

mehr lesen
privat

Rückblick 2024 - Aussichten 2025Neue Strategien für die Nachwuchssuche

Kundendienstleiter Michel Fix von der Car Union GmbH in Barsinghausen möchte in 2025 weiter dafür sorgen junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. (20.01.2025)

mehr lesen
FRANZ FENDER

Frauen gehen im Handwerk in Führung Erwartungen übertroffen

Das Frauenförderprogramm „Handwerk mit FiF“ unterstützt Frauen im Handwerk bei ihren ­nächsten Karriereschritten. Der nächste Durchgang startet im März 2025. Bewerbungen sind ab sofort möglich. (16.01.2025)

mehr lesen
Handwerkskammer Hannover/Christine Seeger

Digitale Lernallianzen„Wir müssen die Werbemaschine anwerfen!“

 Heiner Lüpkemann versucht auf vielen Gebieten junge Menschen für das Handwerk zu gewinnen. Die Teilnahme an den Digitalen Lernallianzen (DiLa) steigert die Attraktivität des Dachdeckerbetriebes und bringt ihn in Kontakt mit potentiellen Bewerbern. (15.01.2025)

mehr lesen
Franz Fender

Rückblick 2024 - Aussichten 2025"Ich bin Optimist und freue mich auf 2025"

Persönliche Highlights, Betriebliche Herausforderungen: Malerin Astrid Gattermann blickt positiv ins neue Jahr, ist sich aber sicher, dass sich Betriebe auf ein hohes Maß an Flexibilität einstellen müssen, um auf wirtschaftliche und regulatorische Veränderungen zu reagieren. (13.01.2025)

mehr lesen
privat

Rückblick 2024 - Aussichten 2025"Es geht bergauf"

Wir haben bei Handwerksbetrieben nachgefragt, wie sie das Jahr 2024 erlebt haben und wie sie ins Jahr 2025 schauen. Bodenleger Denis Harder berichtet von seinen betrieblichen Höhen und Tiefen. (08.01.2025)

mehr lesen
Carlotta Jung

GenZ für das Handwerk begeistern„Eine hervorragende Ausbildung allein reicht nicht“

Konditormeisterin Carlotta Schröer hat sich mit ihrer Auftragskonditorei selbstständig gemacht, um ihre eigenen Arbeitsbedingungen zu realisieren. In den Sozialen Medien gibt sie Einblicke in ihre Arbeit und begeistert damit nicht nur ihre Kundinnen und Kunden. (02.12.2024)

mehr lesen
AMH

Einstiegsqualifizierung (EQ)Gezielte Vorbereitung auf die Ausbildung

Dass das Konzept der "Ausbildung auf Probe" funktioniert, lässt sich an der hohen Übernahmequote ablesen. Rund 60 Prozent der Langzeitpraktikanten wechseln in eine Ausbildung. (02.12.2024)

mehr lesen
Marco Ludwig

Handwerker und Influencer „Ich liebe das, was wir machen“

Malermeister Marco Ludwig hat erkannt, dass Handwerksbetriebe in Zeiten des Fachkräftemangels neue Wege gehen müssen.  Mit kreativen und authentischen Inhalten in den Sozialen Medien begeistert er junge Menschen und gewinnt neue Kunden. (14.10.2024)

mehr lesen