29.01.2021: Wir haben bei fünf Betrieben nachgefragt, wie sie - mit dem schwierigen Corona-Jahr 2020 im Rücken - ins Jahr 2021 schauen.Serie: Rückblick 2020 - Aussichten 2021

Im dritten Teil unserer Serie berichtet Jil Köhn, Schmuckdesignerin aus Hannover, vor welche Herausforderungen sie die Corona-Krise im letzten Jahr gestellt hat. (25.01.2021)


04.01.2021: Unsere Bildungs- und Weiterbildungsangebote auf dem Campus Handwerk finden weiterhin statt. Aktueller Hinweis

Unsere Bildungs- und Weiterbildungsangebote auf dem Campus Handwerk finden weiterhin statt.




27.11.2020: Beantragung der Novemberhilfe ist ab sofort möglich. Interessant insbesondere für die Kosmetikbetriebe.Unterstützung für Unternehmen

Seit dem 26.11.2020 können Unternehmen, Soloselbständige und freiberuflich Tätige ihre Anträge für die Novemberhilfen stellen. Direkt nach erfolgreicher Antragstellung wird automatisch ein Abschlag ausgezahlt. (26.11.2020)


26.11.2020: Täter nutzen einen fiktiven Weihnachtsbonus als Köder, um an Firmendaten zu gelangen. Vorsicht! Fake-Mails zu Corona-Hilfspaket

Neueste Masche: Täter nutzen einen fiktiven Corona-Weihnachtsbonus als Köder, um an Firmendaten zu gelangen. (26.11.2020)


18.11.2020: 18 Millionen Euro stellt das Land für die Sicherung und Förderung von Ausbildungsplätzen bereit. Die Antragsstellung bei der NBank ist jetzt möglich.Niedersachsen startet "Aktionsplan Ausbildung"

18 Mio. Euro stellt das Land für die Sicherung und Förderung von Ausbildungsplätzen bereit. Die Antragsstellung bei der NBank ist jetzt möglich. (16.11.2020)


10.11.2020: KfW-Schnellkredit jetzt auch für Soloselbständige und Unternehmen mit bis zu 10 BeschäftigtenKfW-Sonderprogramm verlängert und erweitert

Angesichts der weiterhin angespannten wirtschaftlichen Lage im Zuge der Corona-Pandemie verlängert die Bundesregierung das KfW-Sonderprogramm, einschließlich des KfW-Schnellkredits, bis zum 30. Juni 2021. (10.11.2020)


02.11.2020: Ein Stimmungsbild aus dem Augenoptiker-, Bau- und Friseurhandwerk.Wie kamen sie durch die Corona-Krise?

Ein Stimmungsbild aus dem Augenoptiker-, Bau- und Friseurhandwerk. (20.10.2020)


15.10.2020: Die Geschäftsentwicklung liegt insgesamt nur leicht unter dem Vorjahresniveau. Darüber hinaus freut sich das Handwerk über steigende Beschäftigungszahlen. Die wirtschaftliche Lage in den Landkreisen ist befriedigend. Handwerksbetriebe trotzen Corona