
So startest Du in deine KarriereEntwurf: Praktikum im Handwerk: Finde den richtigen Beruf
In einer Welt voller beruflicher Möglichkeiten steht für euch ein aufregendes Abenteuer bevor – das Praktikum, euer Schlüssel zu realen Einblicken in die Welt der Berufe!
Ihr möchtet nicht nur einen Platz für euren Lebenslauf, sondern auch eine Erfahrung, die eure Leidenschaft entfacht? Wir unterstützen euch dabei. Entdeckt mit uns die spannenden Praktikumsmöglichkeiten, die nicht nur eure Neugier wecken, sondern auch euren Horizont erweitern werden.
Auf dieser Seite findest du:
Praktikum
Das Betriebspraktikum ist der erste Einblick in das Berufsleben und wirft Fragen auf: Wie wird das wohl in dem Betrieb? Was muss ich da tun? Was mache ich, wenn ich einen Arbeitsauftrag nicht verstehe? Und nicht zuletzt: Gefällt mir der Beruf, den ich im Praktikum kennen lerne und möchte ich in diesem Bereich auch eine Ausbildung machen?
Genau das kannst du mit einem Praktikum herausfinden. Ob Schüler- oder Pflichtpraktikum – Es ist ein wichtiges Mittel, einen Beruf und einen Betrieb schon vor Beginn einer Ausbildung kennen zu lernen und sich auf eine Bewerbung vorzubereiten. Zusätzlich zeigt ein handwerkliches Praktikum auch etwas über sich selber: Was kann ich besonders gut, was macht mir am meisten Spaß und wo und wie lerne ich Sachen gut und schnell?
Ihr solltet euer Praktikum in einem Beruf machen, der euch bereits interessiert und möglichst auch einen Betrieb auswählen, in dem eine Ausbildung möglich sein kann. Wenn das Praktikum positiv verläuft und ihr gute Arbeit leistet, wird für einen guten Praktikanten manchmal sogar ein Ausbildungsplatz eingerichtet.
Kontakt:
Ausbildungsberaterin, Schwerpunkt Nachwuchsgewinnung im Handwerk
Tel. +49 511 34859 490
Fax +49 511 34859 432
Jobs mit Zukunft
Du möchtest einen Job mit Zukunft? Und einen Beruf, der deine Leidenschaft weckt? Dann komm ins Handwerk. In einer Welt, so schnell verändert, ist das Handwerk ein sicherer Garant für eine vielversprechende berufliche Laufbahn.
Ob du im Klimaschutz aktiv werden, an der Energiewende mitwirken, gesunde Lebensmittel herstellen oder innovative Produkte entwickeln möchtest – das Handwerk bietet spannende Chancen und Möglichkeiten für dich.
Tradition und Innovation – das ist eine besondere Stärke des Handwerks. Hier kannst du von den Besten lernen, deine Fähigkeiten stetig weiterentwickeln und gleichzeitig die neuesten Technologien nutzen.
Drei Berufe für deine zukunftssichere Karriere:
Ganzheitlich aufgestellt - von der Rohrinstallation bis zur Klimasteuerung
Umweltschutz und Energieeffizienz werden immer wichtiger, daher sind Anlagemechaniker und Anlagemechanikerinnen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik die Experten und Expertinnen für nachhaltige Lösungen. Finde jetzt einen Praktikumsplatz und starte deine Karriere im Handwerk.
Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik.
Dachdecker/ Dachdeckerin
Hoch hinaus - vom Fundament bis zum Dach
Deine Zukunft über den Dingen als Dachdecker oder Dachdeckerin: Für energieeffiziente Lösungen und grüne Dächer – Nachhaltigkeit rückt in den Fokus. Du kannst die Zukunft mit innovativen, grünen Bedachungen und energieeffizienten Möglichkeiten mitgestalten. Werde Teil eines zukunftsweisenden Handwerks!
Berufe im Handwerk
Du hast gute Ideen und möchtest sie direkt in die Tat umsetzen. Dir gefällt es, wenn deine Produkte im Alltag der Menschen eine wichtige Rolle spielen. Du kannst nicht nur ordentlich anpacken, sondern schaltest auch gern dein Gehirn ein. Und die Bedienung modernster Technik macht dir Spaß. Dann ist bestimmt einer der Berufe, die dir hier vorgestellt werden, genau der richtige für dich.
Vom Anlagenmechaniker über die Friseurin bis hin zur Zahntechnikerin oder zum Zimmerer - das Handwerk bietet eine breite Palette von spannenden Ausbildungsberufen. Viele von ihnen werden im Handwerkskammerbezirk Hannover ausgebildet.
Einstiegsqualifizierung (EQ)
Eine Einstiegsqualifizierung (EQ) erleichtert euch den Weg in eine betriebliche Ausbildung. In einer EQ lernt ihr den Beruf im Ausbildungsbetrieb kennen und bereitet euch auf die Berufsausbildung vor.
Ausbildungsbetriebe erhalten durch Einstiegsqualifizierungen die Chance, ihre zukünftigen Auszubildenden näher kennen zu lernen. Im täglichen Betriebsgeschehen können sie sich ein besseres Bild vom mitarbeitenden Jugendlichen machen als durch blanke Schulnoten oder ein kurzes Vorstellungsgespräch. Einstiegsqualifizierungen sind also ein guter Weg, geeigneten Nachwuchs auszuwählen.
Azubi Speed Dating
Du suchst eine Ausbildung in deinem Traumberuf im Handwerk?
Es ist nicht leicht, zu entscheiden, welche berufliche Laufbahn man für sein Leben einschlagen will – wir sind uns aber sicher, dass bei uns genau die richtige für dich dabei sein könnte. Denn es gibt jede Menge Chancen, im Handwerk durchzustarten. Hochmoderne Technik, Kreativität, Fingerspitzengefühl im Beruf und im Umgang mit Menschen. All das findest du in mehr als 80 Handwerksberufen in und um Hannover.
Kontakt:
Ausbildungsberaterin, Schwerpunkt Nachwuchsgewinnung im Handwerk
Tel. +49 511 34859 490
Fax +49 511 34859 432
Berufechecker
Du weißt nicht genau, welcher Handwerksberuf für dich der Richtige sein könnte? Entdecke bis zu 130 Ausbildungsberufe im Handwerk und teste einfach den Berufechecker-Bot aus!
Bewerbungshilfe
Tipps für die schriftliche Bewerbung
Form der Unterlagen:
- Persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf & professionelles Foto
- Zeugnisse
Wichtig dabei:
- Vollständig & in DIN A4
- Fehlerfrei, gut lesbar
- Auch digital vorbereiten (PDF, eine Datei, max. 5 MB)
- Auch ein E-Mail-Anschreiben verfassen
Was ist wichtig beim persönlichen Kennenlernen?
Eine gute Vorbereitung ist das wichtigste. Hier ein paar Tipps:
- Informiere dich über die Ausbildung, den Betrieb und den Beruf
- Pünktlichkeit
- Erscheinungsbild: Welche Kleidung ist die richtige?
- Nonverbale und verbale Kommunikation
- Interesse und Eigeninitiative zeigen
- Umgangsformen im Praktikum