Wichtige Infos
Neue Regeln seit dem 3. April 2022
Teilnahme an Lehrgängen und Unterbringung im Gästehaus
Für Jugendliche
Für Betriebe
Um den aktuellen Stand der Digitalisierung und die damit verbundenen Herausforderungen zu ermitteln, führt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V eine Umfrage unter Unternehmen durch. Weil Digitalisierung auch im Handwerk immer wichtiger wird, sind Handwerksbetriebe dazu aufgerufen, sich zu beteiligen.News
News
Unternehmensbefragung zum Digitalisierungsgrad Umfrage unter Betrieben
Unsere Termine
10.08.2022Virtuelle Kurz-Info: Veränderungswerkstätten und Zukunftswerkstatt Handwerk DIGITAL
Wollen Sie auch zukünftig mit einer tatkräftigen und motivierten Mannschaft erfolgreich sein? Dann arbeiten Sie doch in der "Zukunftswerkstatt Handwerk DIGITAL" oder den "Veränderungswerksstätten" mit. Was das genau ist, erfahren Sie in unseren digitalen Kurz-Info-Veranstaltungen kostenfrei, unverbindlich und kurzweilig aufbereitet.
11.08.2022Informationssicherheit im Handwerk - Vorbeugen und im Ernstfall richtig handeln
Dieser Web-Vortrag bildet den Einstieg rund um das Themengebiet Informationssicherheit im Handwerk und dient sowohl zur Sensibilisierung als auch zur Orientierung für Sie als Handwerker.
20.08.2022Gemeinsam stark - Teamentwicklung "to go"
Erlernen Sie die Basics der Teamentwicklung mit einer Mischung aus fachlichem Input und interaktiven Übungen.
01.09.2022Neu: Veränderungswerkstatt
In diesem neuen, halbtägigen Workshop-Format können Sie in kurzer Zeit mit anderen Betrieben zusammen Ideen entwickeln, wie Sie Ihre Abläufe und Aufgabenteilung besser strukturieren, die Führungsebene entlasten und die Mitarbeitenden zufriedener machen können.
01.09.2022Das BerufsAbitur - die Zukunft liegt im Handwerk
Wie kann es nach der Schule weitergehen? Soll ich eine Ausbildung absolvieren oder doch studieren? Welche Möglichkeiten habe ich? An diesem kostenlosen und virtuellen Info-Terminen für Schülerinnen und Schüler geht es speziell um das Thema "Das BerufsAbitur".
Unsere nächsten Kurse
Vorbereitung auf die Gesellenprüfung Teil II - Kraftfahrzeugmechatroniker (PKW)
Garbsen
Vorbereitung auf die Gesellenprüfung Teil II - Kraftfahrzeugmechatroniker (PKW)
Garbsen
Wasserkonzession
Garbsen
Gepr. Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HWO), anerkannt als Teil III
Garbsen
Gepr. Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HWO), anerkannt als Teil III
Garbsen
Vorbereitung auf die Gesellenprüfung Teil II - Kraftfahrzeugmechatroniker (PKW)
Garbsen
EDV Einweisung Bürokaufleute Excel und Word - Prüfung Teil 1
Garbsen
Abgasuntersuchung Motorräder (AUK)
Garbsen
Ausbildung der Ausbilder (AdA) - anerkannt als Teil IV Blended-Learning
Garbsen
Handwerksform Hannover

In der Herbstausstellung 2023 wollen wir seltene Handwerke und alte Techniken zeigen. Bewerbungen sind bis zum 15. Februar 2023 möglich. Schön, aber selten: Einladung zur Ausstellungsbeteiligung

Herbstausstellung 2022 zeigt 17 Nachwuchsgestalter*innen und die erste Young Collection des Bundesverbandes KunsthandwerkYoung Professionals

Fulminante Kunsthandwerks-Show Christmas Edition 2023: Bewerben Sie sich jetzt!

Vom Mut Neues zu wagen Sommerausstellung "What's new?"

Bewerbungen bis zum 31. Januar 2023 Voll-Wert: Einladung zur Ausstellungsbeteiligung

Start ins Ausstellungsjahr 2023Inspiration Natur: Einladung zur Ausstellungsbeteiligung

Frühjahrsausstellung in der Handwerksform HannoverHandmade in Europe 2022: Österreich
Unsere Online-Services
Unsere Apps

Lehrstellenradar 2.0
Zugang zu freien Lehrstellen und Praktikumsplätzen in aktuellen Handwerksberufen.

Handwerkerradar 2.0
Qualifizierte Handwerker gesucht? Dann sind Sie hier genau richtig!

Sachverständigenradar 2.0
Sachverständige im Handwerk gesucht? Dann nutzen Sie die App Sachverständigenradar 2.0.

Karriere-Lotse 2.0
Der digitale Karriereassistent hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Weiterbildungsmaßnahmen.