Wichtige Infos
Neue Regeln seit dem 3. April 2022
Teilnahme an Lehrgängen und Unterbringung im Gästehaus
Für Jugendliche
Arbeiten in Italien?
Die Handwerkskammer Hannover bietet Auszubildenden die Chance im italienischen Handwerk zu arbeiten und nebenbei Land und Leute kennenzulernen. (04.05.2022)
Grüne Berufe im Handwerk
Um Klimaschutzmaßnahmen und die Energiewende umzusetzen, braucht es das Handwerk. Ymredin Hoxhaj bringt als Anlagenmechaniker mit Begeisterung ökologische Haustechnik auf¿s Dach und in den Keller. (16.02.2022)
Über das Praktikum den richtigen Beruf finden
Du hast Interesse an einer Ausbildung im Handwerk? Mit einem Praktikum kannst du dich ausprobieren und den richtigen Beruf für dich finden.
Für Betriebe
Teamleben kann man nicht befehlen, aber vorleben
Bei der #clublounge vom MeisterinnenMeisterclub waren zum Thema "Kundenorientiertes Teamwork" neben interessierten Mitgliedern auch einen Meistervorbereitungskurs mit Feinwerkmechanikern zu Gast. (18.05.2022)
Positionspapier zur Landtagswahl 2022
Am 09. Oktober 2022 wird eine neue Landesregierung in Niedersachsen gewählt. Die Handwerkskammern und Fachverbände haben sich deshalb auf den Weg gemacht und gemeinsame Positionen abgestimmt. Welche das sind, lesen Sie hier. (12.05.2022)
Hilfe für vom Ukraine-Krieg betroffene Unternehmen
Bundesregierung legt KfW Kreditprogramm auf, damit Unternehmen sich zu vergünstigten Konditionen refinanzieren können. Voraussetzung sind u.a. Lieferengpässe und gestiegene Energiekosten. (06.05.2022)
Für Kursinteressenten
Luftdichtheits- und Lüftungskonzept erstellen und überprüfen
In diesem Tagesseminar lernen Sie, wie Luftdichtigkeit für Gebäude fachgerecht geplant und ausgeführt werden und wie entsprechende Lüftungskonzepte dafür sorgen, dass Feuchtigkeit und Schadstoffe im Zweifelsfall einfach "weggelüftet" werden können. (22.05.2022)
Veranstaltungsreihe "Digitalisierung im Handwerk"
Digitale Werkzeuge, neue Technologien kennenlernen und sinnvoll in den Arbeitsprozess zu integrieren, darum geht es in unserer fortlaufenden Veranstaltungsreihe. (15.09.2021)
Ziel: Meisterbrief!
Melden Sie sich jetzt für die Meistervorbereitungskurse der Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sowie der Fahrzeuglackierer an. (07.03.2022)
News

Neues Portal: "Schulbank trifft Werkbank"
Mit dem neuen Lehr- und Lernportal soll das Handwerk weiter in den Fokus der Schülerinnen und Schüler gebracht werden. Dabei werden Themen wie Zukunft, Innovation und Nachhaltigkeit betrachtet. Dafür gibt es viel Material für Lehrerinnen und Lehrer von Grundschule bis Gymnasium. (25.05.2022)

Energie sparen mit Hilfe des E-Tools
"Als erstes müsse der Betriebsinhaber sich den Überblick darüber verschaffen, wo die Hauptverbraucher im Unternehmen überhaupt zu finden sind. Darauf aufbauend finden sich die Einsparpotentiale quasi wie von selbst", sagt Frank-Peter Ahlers von der Handwerkskammer Hannover. (25.05.2022)

Stellenangebote der Handwerkskammer
Wir brauchen engagierte und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um unsere vielfältigen Aufgaben erfolgreich wahrzunehmen. Offene Stellenangebote veröffentlichen wir regelmäßig hier. (25.05.2022)
Unsere Termine
Virtuelle Kurz-Info: Veränderungswerkstätten und Zukunftswerkstatt Handwerk DIGITAL
Wollen Sie auch zukünftig mit einer tatkräftigen und motivierten Mannschaft erfolgreich sein? Dann arbeiten Sie doch in der "Zukunftswerkstatt Handwerk DIGITAL" oder den "Veränderungswerksstätten" mit. Was das genau ist, erfahren Sie in unseren digitalen Kurz-Info-Veranstaltungen kostenfrei, unverbindlich und kurzweilig aufbereitet.
Ausstellungseröffnung: What's new?
Was gibt es Neues im Kunsthandwerk und Design? In der Sommerausstellung 2022 der Handwerksform Hannover wird es sichtbar.
Ausstellung: What's new?
Wir zeigen die neuesten Arbeiten aus dem Kunsthandwerk.
Mehr Bewerbungen erhalten mit Chat-Bots
Was Chatbots mit Künstlicher Intelligenz für Unternehmen und Bewerber wirklich bringen. Thomas Bahn, Geschäftsführer der assono GmbH, zeigt in diesem Vortrag anhand praxisorientierter Beispiele, wie Unternehmen und Bewerber gleichermaßen schon heute von intelligenten Chatbots profitieren können.
Gelungener Ausbildungsstart
Mit dem Start in die Ausbildung beginnt für junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Und auch für Sie im Betrieb ändert sich so einiges. Wie Sie einen guten Start für beide Seiten vorbereiten, zeigen wir Ihnen in diesem Workshop.
Unsere Apps
Lehrstellenradar 2.0
Zugang zu freien Lehrstellen und Praktikumsplätzen in aktuellen Handwerksberufen.
Handwerkerradar 2.0
Qualifizierte Handwerker gesucht? Dann sind Sie hier genau richtig!
Sachverständigenradar 2.0
Sachverständige im Handwerk gesucht? Dann nutzen Sie die App Sachverständigenradar 2.0.
Karriere-Lotse 2.0
Der digitale Karriereassistent hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Weiterbildungsmaßnahmen.