
Handwerksform Hannover
In unserer aktuellen Ausstellung - der Christmas Edition 2019 - zeigen wir eine ganz individuelle Auswahl von wunderschönen kunsthandwerklichen Exponaten. Der Fokusbereich: Kerzenleuchter.
Das gestaltende Handwerk
Seit 1963 bietet die Handwerksform Hannover Handwerkern, Kunsthandwerkern und Designern aus Hannover, aus Niedersachsen, aus der Bundesrepublik sowie dem europäischen und außereuropäischen Ausland eine Plattform zur Präsentation ihrer Arbeit. Gezeigt werden insbesondere Exponate, die sich durch eine hohe handwerkliche und ästhetisch reflektierte Produktqualität auszeichnen, in ihrer inhaltlichen Aussage zeitgemäß und innovativ sind und einen Beitrag zur Weiterentwicklung der angewandten Kunst leisten.
Jahr für Jahr werden im Ausstellungs- und Informationszentrum der Handwerkskammer Hannover fünf Themenausstellungen gezeigt. Auf diese Weise wird einem interessierten Publikum immer wieder deutlich gemacht, dass handwerkliche Qualität und formale Gestaltung beileibe kein Widerspruch sein müssen. Zugleich leistet die Handwerksform Hannover damit einen bedeutenden Beitrag zur Vermittlung und Bewahrung der Handwerkskultur. Seit einiger Zeit werden parallel zu den Ausstellungen verstärkt Rahmenprogramme mit Führungen, Fachvorträgen und Workshops angeboten, um das Publikum noch stärker mit den kulturellen Leistungen des Handwerks vertraut zu machen.
Die Handwerkskultur
Das Handwerk ist einer der ältesten Wirtschaftsbereiche mit einer eigenen kulturellen Entwicklung. Seine Tradition ist reich an Werten und Erfahrungen, die Orientierung für Gegenwart und Zukunft geben. Handwerkskultur verbindet Tradition und Fortschritt und schafft Beständigkeit in einem permanenten Wandlungs- und Erneuerungsprozess.
Gelebte Kultur sichert nicht nur den betriebswirtschaftlichen Erfolg, sondern führt zu einem Handwerk, das mehr ist als der Bereich der ökonomischen Wertschöpfung. Kultur beginnt beim Umgang mit sich selbst, der Familie, den Mitarbeitern, den Freunden und bezieht die Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, der Politik, der Wirtschaft und der Umwelt sowie das Streben nach der Qualität der Arbeit und die Weitergabe des Wissens und Könnens mit ein.
Handwerkliche Produkte zeichnen sich durch hohe Qualität und Individualität aus. Dabei spielt die Pflege traditioneller Werte ebenso eine Rolle, wie die Anwendung neuer Techniken oder eine künstlerisch-avantgardistische Gestaltung. Besonders deutlich kommt die Kultur des Handwerks in den gestaltenden Handwerksberufen zum Ausdruck. Insbesondere das zeitgenössische Kunsthandwerk hat sich zu einem facettenreichen Berufsstand entwickelt, in dem Kunst, Handwerk und Bereiche des Design zu einer Einheit verschmolzen sind.
Die Handwerkskammer Hannover hat dem Bereich der Handwerkskultur seit jeher besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Dafür legen vor allem die Ausstellungen, die seit 1963 in der Handwerksform Hannover regelmäßig durchgeführt werden, beredtes Zeugnis ab.
Aktuelle Ausstellung
In unserer aktuellen Ausstellung - der Christmas Edition 2019 - zeigen wir exklusive Arbeiten von 51 Kunsthandwerker*innen und Designer*innen aus neun verschiedenen Werkbereichen. Im Fokus stehen vor allem Kerzenleuchter.
Weitere Informationen finden Sie hier
Einen Einblick in die Ausstellung bekommen Sie hier:
Sie wollen uns mit Ihrer Schulklasse besuchen? Dann melden Sie sich bei uns!
Mit einer persönlichen Führung können sich Ihre Schülerinnen und Schüler Inspiration für ein Gesellenstück holen und ein Gespür für das gestaltende Handwerk bekommen.
Wie so etwas ablaufen kann, sehen Sie hier:
Aktuelle Ausschreibungen
Crafts Collection Niedersachsen 2020
Zum dritten Mal startet die Handwerksform Hannover den Wettbewerb für die Crafts Collection Niedersachsen. Sie wird den Schwerpunktbereich in der Christmas Edition 2020 bilden. Kunsthandwerker*innen und Designer*innen aus Niedersachsen sind zur Beteiligung eingeladen.
Frühlingszauber 2020
Zwei Tage voller Handwerk zum Erleben, Ausprobieren, Staunen, Schauen und Kaufen. Und das alles aus Anlass der Europäischen Tage des Kunsthandwerks. Ort des Geschehens: die Handwerkskammer Hannover.
Adventszauber 2020
Am letzten Ausstellungswochenende der Christmas Edition findet in der Handwerkskammer ein großer Kunsthandwerkermarkt statt.
Ansprechpartner:
Dr. Sabine Wilp
Abteilungsleiterin Kommunikation + Veranstaltungsorganisation
Fax (05 11) 3 48 59 - 88
wilp--at--hwk-hannover.de
Peter Stoschus
Ausstellungs- und Veranstaltungstechniker
Fax (05 11) 3 48 59 - 32
stoschus--at--hwk-hannover.de
Öffnungszeiten:
Di bis Fr 11-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr,
So, Mo und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen
Der Eintritt zu den Ausstellungen ist frei!