Zertifikatslehrgang für Immobilienbewirtschaftung

ausreichend freie Plätze

Preis

Kurs: 6.900,00 €

förderfähig

Unterricht

30.09.2024 - 29.08.2025

Präsenzzeiten: Freitag 09:30-18:00 Uhr, Samstag 08:00-17:00 Uhr

Wochenende

Lehrgangsdauer 1093 U-Std.

Lehrgangsort

Hannover

Bettina Kießler

Tel. +49 511 34859 227

kiessler--at--hwk-hannover.de

Angebotsnummer 9003852-0

Information

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Inhalt

Modul 1: Grundlagen Facility Management
Die Lehrgangsteilnehmenden lernen Definitionen und Inhalte des Gebäude- und Facility Managements einzuordnen und bekommen einen Überblick bezüglich der notwendigen Kompetenzen zur Durchführung einer ganzheitlichen, integrierten Gebäudebewirtschaftung vermittelt. Die Lehrgangsteilnehmenden erlernen gebäudetechnische Grundlagen in den Bereichen Gebäudeplanung und -flexibilisierung, der Flächenplanung und -gliederung sowie der Baukonstruktion. Zusätzlich werden die daraus resultierenden Anforderungen an den anschließenden Gebäudebetrieb erarbeitet.

Modul 2: Betriebswirtschaft
Die Lehrgangsteilnehmenden lernen betriebswirtschaftliche Grundlagen für das Facility Management, wobei insbesondere das Rechnungswesen, die Kostenrechnung und ausgewählte Bereiche des operativen Kaufmännischen Gebäudemanagements betrachtet werden. Die Lehrgangsteilnehmenden lernen betriebswirtschaftliche Grundlagen für das Facility Management, wobei insbesondere Elemente des strategischen Managements der Investitionsrechnung und die Prozesskostenrechnung betrachtet werden. Die Lehrgangsteilnehmenden lernen Personal- und Organisationsstrukturen kennen sowie Grundlagen und Erfolgsfaktoren des Projektmanagements und der Projektpräsentation mit besonderer Berücksichtigung von Konfliktsituationen.

Modul 3: Recht
Die Lehrgangsteilnehmenden lernen die Grundlagen des Rechtssystems und darauf aufbauend ausgewählte Anwendungsbereiche überblicksartig kennen und einzuordnen, wobei insbesondere das situationsspezifische Rechtsempfinden vermittelt wird.

Modul 4: Digitalisierung
Die Lehrgangsteilnehmenden lernen die Grundtypen von Informationssystemen im Facility Management kennen, sie können Einsatzbereiche, Zielsetzungen, Aufbau und Zusammenhänge zwischen den Systemtypen überblicken und Systemeinsätze unter fachlichen und ökonomischen Gesichtspunkten bewerten. Die Lehrgangsteilnehmenden lernen Ziele und Nutzen der Automatisierungstechnik und die damit im Zusammenhang stehenden strategischen Optionen für den Einsatz in der Gebäudebewirtschaftung kennen und erhalten einen Orientierungsrahmen für die Konzeption, Planung, Errichtung und den Betrieb der Gebäudeautomation. Die Lehrgangsteilnehmenden lernen am Beispiel einer CAFM-Software den Aufbau und die Bedienung eines solchen IT-Systems kennen und erhalten anhand von Übungsbeispielen einen vertiefenden Einblick in die umfangreichen Möglichkeiten einer modernen CAFM-Software.

Modul 5: Energiemanagement
Die Lehrgangsteilnehmenden lernen Grundlagen, Werkzeuge und Methoden des Energiemanagements kennen, so dass sie einen Überblick über die wesentlichen Probleme, Chancen und verschiedenen Herangehensweisen beim Einführen eines Energiemanagementsystems gewinnen können.

Modul 6: Elektrotechnik
Die Lehrgangsteilnehmenden erlernen die Grundlagen aus den Bereichen Elektrotechnik, Beleuchtungstechnik und Energieversorgung in Anlehnung an den Lebenszyklus elektrotechnischer Anlagen und unter besonderer Berücksichtigung der elektrotechnischen Instandhaltung.

Modul 7: Sanitär, Heizung, Klima
Die Lehrgangsteilnehmenden lernen die Grundlagen der Trink- und Abwasserinstallation und den Aufbau der sanitären Installation in Gebäuden kennen, wobei besonderes Augenmerk auf den Normen und Vorschriften der Trinkwasserinstallation, den Möglichkeiten zur Wasser-einsparung sowie dem Betrieb und der Instandhaltung der Anlagen liegt. Die Lehrgangsteilnehmenden lernen die Grundlagen der Heizungstechnik, den Aufbau von Heizungsanlagen und deren Berechnung sowie deren Betrieb und Instandhaltung kennen, wobei die Auswahl von Heizungsanlagen und Brennstoffen im Vordergrund steht. Die Lehrgangsteilnehmenden lernen die Grundlagen der Lüftungstechnik, den Aufbau einer Lüftungsanlage und deren Berechnung überblicksartig kennen und einzuordnen, wobei der Instandhaltung, den Betriebskosten und der Wirtschaftlichkeit von Lüftungs- und Klimaanlagen in besonderem Maße Rechnung getragen wird.

Modul 8: Facility Services
Die Lehrgangsteilnehmenden erhalten einen strukturierten Überblick über die Dienstleistungen im Bereich des infrastrukturellen Facility Managements, wobei organisatorische, wirtschaftliche und rechtliche Belange an ausgewählten Beispielen exemplarisch vertieft werden. Die Lehrgangsteilnehmenden lernen Grundsätze und Zielsetzungen des Qualitätsmanagements und von Qualitätsmanagement- Systemen in Bezug auf FM-Prozesse einzuordnen. Die Lehrgangsteilnehmenden erlernen darauf aufbauend den Umgang mit der Thematik Einkauf, Vergabe und Steuerung von internen und externen FM- Dienstleistungen, wobei insbesondere die Prozess- und Schnittstellendefinition im Zusammenhang mit den betrachteten FM- Dienstleistungen sowie ausgewählte Instandhaltungsszenarien im Fokus stehen.

Zielgruppe

Personen in koordinierender Funktion in Bezug auf alle Dienstleistungsbereiche der Gebäudebewirtschaftung, Immobilienverwaltung und dem Facility Management sowie sonstige Personen mit Bezug zur Immobilienbewirtschaftung.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat über die absolvierten Module

Weitere Information

Zur Teilnahme ist zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme rechtfertigen. Ein entsprechender Nachweis ist mit der Anmeldung vorzulegen. Anmeldung online über die Handwerkskammer Hannover Ansprechpartner/Service/Info Übernachtung: IMB (Integrationsmodul Bayreuth) Dominik Schmidt (Lehrgangskoordination) Telefon 0151 56303875 dominik.schmidt@fm-hwk.de www.fm-hwk.de/ www.zertifikatslehrgang-ib.de/index/php

Teilnahmebedingungen

www.hwk-hannover.de/artikel/allgemeine-teilnahmebedingungen-der-handwerkskammer-hannover-23,570,4222.html

Lehrplan

Der Zertifikatslehrgang für Immobilienbewirtschaftung ist AZAV-zertifiziert (https://www.zertifikatslehrgang-ib.de/index.php/massnahmezertifikat). Es sind Förderungen nach QCG und FBW möglich. Eine individuelle Beratung zu den für Sie zutreffenden Fördermöglichkeiten erhalten Sie vom Lehrgangskoordinator: Dominik Schmidt, Telefon 0151 56303875, dominik.schmidt@imb-bayreuth.de

Zertifizierung