Zertifikatslehrgang für TGA-Management

ausreichend freie Plätze

Preis

Kurs: 9.900,00 €

förderfähig

Unterricht

07.10.2024 - 06.03.2026

Donnerstag 09:30-18:00 Uhr, Freitag 08:00-16:00 Uhr, Samstag 08:00-17:15 Uhr

Wochenende

Lehrgangsdauer 1173 U-Std.

Lehrgangsort

Hannover

Bettina Kießler

Tel. +49 511 34859 227

kiessler--at--hwk-hannover.de

Angebotsnummer 9003849-0

Information

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Inhalt

Modul 01: Grundlagen intelligente Gebäude

Die Lehrgangsteilnehmenden lernen Grundlagen und Anwendungsbereiche der Gebäudeautomation kennen und erlangen Kenntnisse über Strategien der Gebäudeautomation sowie über Konzeption und Planung von GA- Projekten unter besonderer Berücksichtigung von Energieeffizienz- Richtlinien.



Modul 02: Anforderungsanalyse

Die Lehrgangsteilnehmenden lernen vor dem Hintergrund der Notwendigkeit einer Planung der Gebäudeautomation die Grundlagen von Bauprojekten, die Einordnung in den Kontext "Facility Management und Lebenszyklusbetrachtung", die Akteure in GA-Projekten und deren Aufgaben unter besonderer Berücksichtigung der übergeordneten Bedarfsermittlung und der Erstellung von Betreiberkonzepten kennen. Die Lehrgangsteilnehmenden erlernen die Grundsätze der Lastenhefterstellung und der Ausschreibung und Vergabe der Gebäudeautomation sowie die Grundzüge der Systemintegration.



Modul 03: Richtlinien, Normen und Gesetze

Die Lehrgangsteilnehmenden lernen die Grundlagen des Rechts insbesondere die spezifischen Regelwerke für Bauleistungen sowie die Vertragsverhältnisse und Vertragspartner im Bauwesen kennen und erhalten die notwendigen Kenntnisse hinsichtlich Technischer Vertragsbedingungen und der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB).



Modul 04: Projektmanagement

Die Lehrgangsteilnehmenden lernen betriebswirtschaftliche Grundlagen für GA-Projekte kennen, wobei insbesondere die Investitionsrechnung, die Kostenplanung und -kontrolle, das Controlling sowie das Benchmarking betrachtet werden. Die Lehrgangsteilnehmenden erlernen die Grundlagen des Projektmanagements mit besonderer Berücksichtigung von Baubetriebsplanung, Baubetriebsmanagement und Bauleitung sowie des Konzipierens, Durchsetzens und Moderierens von Projekten.



Modul 05: Stromversorgung und Digitalisierung

Die Lehrgangsteilnehmenden lernen die Grundlagen der Elektrotechnik kennen, insbesondere die IT- und Netzwerktechnik sowie die Automatisierungstechnik.



Modul 06: Sanitär, Heizung, Klima, Lüftung

Die Lehrgangsteilnehmenden lernen die physiologischen, wärmetechnischen und heizungstechnischen Grundlagen, insbesondere unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Konditionierung von Räumen, sowie die Grundlagen der Akustik kennen. Die Lehrgangsteilnehmenden erlernen die Grundlagen der Anlagentechnik in den Bereichen Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen, Raumlufttechnische Anlagen, Kältetechnische Anlagen und Sanitärtechnische Anlagen unter besonderer Berücksichtigung der für die Automation der Primäranlagen erforderlichen Betriebsmittel.



Modul 07: Einzelraumregelung

Die Lehrgangsteilnehmenden lernen die Einflussgrößen im Raum und technologische Systeme für die Raumautomation kennen, insbesondere Raumklimatechnologien, Beleuchtungstechnologien und Sonnenschutztechnologien. Die Lehrgangsteilnehmenden lernen die für die Raumautomation erforderliche Raumsensorik und Raumaktorik unter besonderer Berücksichtigung zugehöriger Regelungsansätze und übergeordneter Aspekte kennen.



Modul 08: Primäranlagenautomation

Die Lehrgangsteilnehmenden erlernen die Grundlagen der Anlagenverbundentwicklung unter Berücksichtigung der Primäranlagen und der Raumautomation sowie der damit in Verbindung stehenden Gesamtenergieeffizienz und weiterer Zielkriterien aus den Bereichen Komfort, Sicherheit oder Verfügbarkeit.



Modul 09: Planung Die Lehrgangsteilnehmenden erlernen die Grundlagen der GA-Funktionen, bestehend aus Ein-/ Ausgabefunktionen, Wertefunktionen, Anwendungsfunktionen, Raumautomationsfunktionen, Bedienfunktionen, Monitoringfunktionen und Anlagenautomationsfunktionen. Die Lehrgangsteilnehmenden erlernen die Grundlagen der Fachplanung der Gebäudeautomation vor dem Hintergrund der Bedarfsplanung und der Leistungsphasen der HOAI (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe, Objekt-/Bauüberwachung und Dokumentation sowie Objektbetreuung).



Modul 10: Ausschreibung

Die Lehrgangsteilnehmenden lernen die Grundlagen der Angebotserstellung, bestehend aus den Arten der Veröffentlichung und Bewerbung, den Inhalten der Ausschreibungsunterlagen, der Angebotskalkulation und den Angebotsunterlagen, kennen.



Modul 11: Errichtung

Die Lehrgangsteilnehmenden erlernen Ablauf und Inhalte der Projektausführung und der damit im Zusammenhang stehenden Projektübergabe, technischen Bearbeitung sowie Installation und Inbetriebnahme der Gebäudeautomation.



Modul 12: Programmierung

Die Lehrgangsteilnehmenden erlernen die Grundlagen der anwendungsorientierten Umsetzung der Gebäudeautomation auf Basis der Auftraggebervorgaben und Aufgabenstellung (Auslegung der Automationshardware, Gestaltung der GA-Netzwerke und Systemverkabelung, Schaltschrankbau, Pflichtenhefterstellung, Projektierung und Programmierung). Die Lehrgangsteilnehmenden erlernen die Grundlagen der anwendungsorientierten Umsetzung der Gebäudeautomation auf Basis der Auftraggebervorgaben und Aufgabenstellung (Raumautomation, Anlagenautomation, Integration von Kommunikationsprotokollen, Softwarestandardisierung, Management- und Bedieneinrichtung, Programmtest und Inbetriebnahme, Dokumentation, Abnahme und Projektabschluss).

Zielgruppe

Personen, die im Zusammenhang mit dem Management der technischen Gebäudeausrüstung in koordinierender Funktion tätig sind: - Architekten und Mitarbeiter aus Architekturbüros - Fachplaner und Mitarbeiter aus Fachplanungsbüros für die Bereiche TGA und GA - Projektsteuerer und Verantwortliche für Baumanagement und Bauüberwachung - Mitarbeiter von Systemintegratoren in den Bereichen TGA und GA - Projektleiter / Projektanten / Konstrukteure - Programmierer Automatisierungstechnik - Programmierer Management- und Bedienebene / Gebäudeleittechnik - Inbetriebnehmer - Wartungs- und Servicetechniker - Mitarbeiter aus Handwerksbetrieben in den Bereichen Elektrotechnik sowie Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik - Vorarbeiter, Meister und Techniker mit Projekt- und Baustellenverantwortung in Handwerksbetrieben - kaufmännische Mitarbeiter mit Projekt- und Baustellenverantwortung in Handwerksbetrieben - verantwortliche Mitarbeiter für den Bau und den Betrieb der TGA in größeren Liegenschaften - sonstige Personen mit verantwortlichen Funktionen im Bereich des Technischen Gebäudemanagements - sonstige Personen mit beratenden Funktionen in den Bereichen TGA und GA (z.B. Hersteller von TGA- oder GA-Komponenten)

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat über die absolvierten Module

Weitere Information

Zur Teilnahme ist zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme rechtfertigen. Ein entsprechender Nachweis ist mit der Anmeldung vorzulegen. Anmeldung online über die Handwerkskammer Hannover Ansprechpartner/Service/Info Übernachtung: IMB (Integrationsmodul Bayreuth) Herr Frank Speringer (Lehrgangskoordination) Telefon 0176 21063558 frank.speringer@fachwirt-ga.de https://www.zertifikatslehrgang-tga.de/index.php

Teilnahmebedingungen

www.hwk-hannover.de/artikel/allgemeine-teilnahmebedingungen-der-handwerkskammer-hannover-23,570,4222.html

Lehrplan

Der Zertifikatslehrgang für TGA-Management ist AZAV-zertifiziert (https://www.zertifikatslehrgang-tga.de/index.php/massnahmezertifikat). Es sind Förderungen nach QCG und FBW möglich. Eine individuelle Beratung zu den für Sie zutreffenden Fördermöglichkeiten erhalten Sie vom Lehrgangskoordinator: Frank Speringer, Telefon 0176 21063558, frank.speringer@imb-bayreuth.de

Zertifizierung